Ein 19-Jähriger wurde in der Darmstädter Landstraße beraubt. Der Täter ist auf der Flucht und wird von der Polizei gesucht.
Frankfurt am Main: Raub in Sachsenhausen, Polizei sucht Zeugen.
Frankfurt (ost)
Am Abend des gestrigen Dienstags (20. Mai 2025) ereignete sich ein Raubüberfall in der Darmstädter Landstraße. Der Täter ist noch auf der Flucht. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Ersten Informationen zufolge wurde das Opfer gegen 12:40 Uhr im Treppenhaus eines Gebäudes von dem Täter angesprochen, festgehalten und zur Herausgabe von Geld aufgefordert. Bevor der 19-Jährige reagieren konnte, entnahm der Dieb ihm die Geldbörse aus der Tasche. Anschließend flüchtete der Täter in eine unbekannte Richtung.
Der Räuber wird wie folgt beschrieben:
Männlich, ca. 180cm groß, zwischen 35 und 45 Jahre alt, kurze Haare; trug einen grau-weißen Dreitagebart, einen Ring am linken Ohr, eine blaue Bomberjacke mit rotem Anhänger, eine schwarze Jeans und dunkle Sneaker.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Frankfurt unter der Telefonnummer 069 / 755 51299 oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, wovon 1785 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 2173 Verdächtige, darunter 1974 Männer und 199 Frauen. Von den Verdächtigen waren 1077 nicht-deutsch. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 3217, wobei 1850 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 2263 Verdächtige, darunter 2046 Männer und 217 Frauen. Von den Verdächtigen waren 1179 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.871 | 3.217 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.785 | 1.850 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.173 | 2.263 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.974 | 2.046 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 199 | 217 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.077 | 1.179 |
Quelle: Bundeskriminalamt