Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt am Main: Raubüberfall in Wäscherei – Zeugen gesucht

Am Donnerstagnachmittag ereignete sich ein Raubüberfall in einer Wäscherei. Der Täter flüchtete zu Fuß in Richtung einer U-Bahn-Station.

Foto: Depositphotos

Frankfurt (ost)

Am Donnerstagnachmittag (9. Dezember 2025) gegen 17:55 Uhr fand ein Raubüberfall in einer Wäscherei in der Theobald-Christ-Straße statt.

Ein bislang unbekannter Räuber betrat kurz vor Ladenschluss die Wäscherei und stieß die anwesende 49-jährige Angestellte gewaltsam zu Boden. Anschließend nahm der Unbekannte das Tageseinkommen aus der Kasse und flüchtete zu Fuß in Richtung einer nahegelegenen U-Bahn-Station.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

Männlich, 30 – 35 Jahre alt, ca. 175 cm groß, schlank, kurze schwarze Haare, dunkler Teint, leichter Bart; Kleidung: kurze schwarze Strickjacke, schwarze Hose.

Personen, die sachdienliche Hinweise zum Tathergang oder möglichen Tätern haben, werden gebeten, sich mit dem örtlich zuständigen 5. Polizeirevier unter 069 / 755-10500 oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 auf 1850. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 auf 2263, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 1974 auf 2046 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 199 auf 217 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1077 auf 1179. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.871 3.217
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.785 1.850
Anzahl der Verdächtigen 2.173 2.263
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.974 2.046
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 217
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.077 1.179

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24