Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt am Main: Schwerer Raub auf Gaststätte in Frankfurt Bornheim

Die Polizei in Frankfurt sucht nach zwei unbekannten Tätern, die eine Gaststätte überfallen haben und bittet um Mithilfe der Bevölkerung.

Foto: Depositphotos

Frankfurt (ost)

Die Polizei in Frankfurt sucht nach zwei noch unbekannten Tätern, die Ende letzten Jahres eine Gaststätte in Frankfurt Bornheim überfallen haben, und bittet die Bevölkerung um Unterstützung.

Am Dienstag, dem 24.12.2024, betraten zwei unbekannte Täter gegen 04:00 Uhr die Räume einer Gaststätte in der Straße „Im Prüfling“ in Frankfurt am Main. Einer der Täter soll die Mitarbeiterin mit einer Gaspistole bedroht haben, um Geld zu verlangen, während der andere Täter den Eingangsbereich sicherte.

Dann gingen die unbekannten Täter in einen Nebenraum, wo sich der Besitzer der Gaststätte befand. Einer der Täter bedrohte den Geschädigten mit einer Gaspistole und raubte ihm dann mehrere Gegenstände.

Es wird vermutet, dass die beiden unbekannten Täter einige Stunden vor der Tat bereits in der Gaststätte waren.

Die Staatsanwaltschaft und die Polizei hoffen, dass die Veröffentlichung von Fotos und Videos Hinweise liefert, die zur Identifizierung der Verdächtigen führen.

Die Verdächtigen werden wie folgt beschrieben:

Der unbekannte Täter 1 ist etwa 180 cm groß, etwa 30 Jahre alt, hat grünbraune Augen und eine kräftige Statur. Er trug eine dunkelblaue Weste, einen Pullover mit roten Applikationen an den Schultern, eine schwarze Hose, schwarze Schuhe und schwarze Handschuhe.

Der unbekannte Täter 2 ist etwa 160 cm groß und schlank. Sein Gesicht war zur Tatzeit mit einer schwarzen Maske bedeckt. Er trug eine schwarze Kapuze mit einer Kappe darunter, sowie eine glänzende schwarze Winterjacke, eine graue Jogginghose, schwarze Schuhe (Marke „Nike“) und blaue Handschuhe.

Zeugen, die Informationen über die Identität der unbekannten Täter haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069/755-51299 an die Kriminalpolizei Frankfurt am Main oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Der folgende Link führt zur Website der Polizei Frankfurt, wo Fotos der beiden unbekannten Verdächtigen zu sehen sind:

https://k.polizei.hessen.de/41512005

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, wovon 1785 gelöst wurden. Es gab insgesamt 2173 Verdächtige, darunter 1974 Männer, 199 Frauen und 1077 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 3217, wobei 1850 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 2263, darunter 2046 Männer, 217 Frauen und 1179 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Raubüberfälle in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.871 3.217
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.785 1.850
Anzahl der Verdächtigen 2.173 2.263
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.974 2.046
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 217
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.077 1.179

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023

Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 229 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank von 224 im Jahr 2022 auf 216 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 308 auf 267 zurück. Davon waren 283 männlich, 25 weiblich und 147 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 243 229
Anzahl der aufgeklärten Fälle 224 216
Anzahl der Verdächtigen 308 267
Anzahl der männlichen Verdächtigen 283 237
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 25 30
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 130

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24