Bereits am Samstag ereignete sich ein hinterhältiger Angriff auf zwei ältere Mitmenschen, die hierbei verletzt wurden. Die Polizei bittet um Mithilfe!
Frankfurt am Main: Senioren angegriffen und verletzt – Zeugenaufruf

Frankfurt (ost)
Am Samstag, den 18. Oktober 2025, gab es einen feigen Angriff auf zwei ältere Personen, die dabei verletzt wurden. Die Polizei bittet um Unterstützung!
Nach aktuellen Informationen haben die beiden 81- und 83-Jährigen zwischen 15:30 Uhr und 16:30 Uhr zunächst Einkäufe in einem Supermarkt und einem Lebensmittelgeschäft in der Ginnheimer Landstraße getätigt und waren dann zu Fuß auf dem Heimweg.
Beim Überqueren der Ginnheimer Landstraße Ecke Am Eichenloh wurden sie plötzlich von hinten attackiert, gegen den Rücken und den Kopf geschlagen, wodurch sie beide zu Boden fielen und ernsthaft verletzt wurden. Sie mussten ins nahegelegene Krankenhaus gebracht werden.
Aufgrund des hinterhältigen Angriffs von hinten konnten weder genaue Informationen zur Anzahl noch zur Beschreibung des oder der Täter gemacht werden.
Aufgrund der Tageszeit und des Ortes hoffen die Ermittler nun auf Unterstützung aus der Bevölkerung.
Der Vorfall ereignete sich gegenüber der Haltestelle „Ginnheim Mitte“. In diesem Bereich gibt es auch mehrere Lokale und Märkte, daher wird vermutet, dass Zeugen auf den Vorfall aufmerksam geworden sein könnten.
Zeugen, die den Angriff oder den oder die Täter gesehen haben, werden gebeten, sich beim 12. Polizeirevier unter der Telefonnummer 069/ 755 11200 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 229 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist ebenfalls gesunken, von 224 im Jahr 2022 auf 216 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ist von 308 im Jahr 2022 auf 267 im Jahr 2023 gesunken. Davon waren 283 männliche Verdächtige und 25 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 237 männliche Verdächtige und 30 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ist ebenfalls gesunken, von 147 im Jahr 2022 auf 130 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
| Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt








