Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt am Main: Speedmarathon Hessische Polizei Zwischenbilanz

120.000 Fahrzeuge kontrolliert, 3.700 zu schnell. In Gründau Rollerfahrer ohne Führerschein und betrunken gestoppt, Autofahrer mit 140 km/h erwischt.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

Die Speedmarathon 2025 hat begonnen, die hessische Polizei und die beteiligten Kommunen führen seit heute Morgen um 6 Uhr an über 250 Messstellen gemeinsame Geschwindigkeitskontrollen durch. Die Standorte der Blitzer wurden im Voraus bekannt gegeben. Nach mehr als neun Stunden – etwa zur Halbzeit – ziehen Polizei und Kommunen eine Zwischenbilanz:

Bisher passierten landesweit knapp 120.000 Fahrzeuge die Kontrollstellen. Von diesen Fahrzeugen waren etwas mehr als 3.700 zu schnell unterwegs. Dies entspricht einer vorläufigen Beanstandungsquote von 3,2 Prozent.

Im gesamten Bundesland ahndete die Polizei Verstöße, manchmal deckten die Kontrollierenden vor Ort auch weitere Straftaten auf.

In Gründau versuchte ein Rollerfahrer, einer Kontrolle zu entkommen und fuhr davon. Einsatzkräfte stoppten den Flüchtigen nach einer kurzen Verfolgung. Nach aktuellen Erkenntnissen stand er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, war nicht versichert und besaß zudem keine gültige Fahrerlaubnis. Der Fahrer wurde zur Dienststelle gebracht, es folgten eine Blutentnahme und eine Strafanzeige.

An der Tank- und Rastanlage Katzenfurt in Mittelhessen fuhr ein Autofahrer mit 140 km/h durch den Baustellenbereich auf der A 45. Erlaubt sind dort 80 km/h. Neben Punkten in Flensburg erwartet ihn nun ein Fahrverbot von einem Monat.

In Frankfurt am Main stoppten Einsatzkräfte an einer Messstelle im Praunheimer Weg einen Mann, der mit 42 km/h statt der erlaubten 30 km/h unterwegs war. Dies hätte mit einem Verwarngeld erledigt werden können. Allerdings besaß der Mann weder einen Führerschein, noch einen gültigen Aufenthaltstitel. Seine Fahrt war beendet, er wurde von den Beamten zur Dienststelle begleitet.

Ein Temposünder löste den Blitzer in der Bardustraße in Fulda aus. Der Grund: Der Verkehrsteilnehmer war mit 92 km/h durch die Stadt gefahren. Deutlich zu schnell, es drohen zwei Punkte und 400 Euro Bußgeld. Außerdem muss er bald einen Monat zu Fuß gehen.

Auch in Südhessen erwischte die Polizei trotz Ankündigung der Aktion Raser. Auf der B 45 wurde ein Auto mit 156 km/h erwischt, die erlaubte Höchstgeschwindigkeit für Autos beträgt dort 100 km/h. Das bedeutet zwei Punkte, 480 Euro Bußgeld und ein Monat Fahrverbot.

Der Speedmarathon läuft weiter, bis 22 Uhr werden gezielte Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt, um die Bürger für das Thema Verkehrssicherheit zu sensibilisieren. Ein Hauptziel des Speedmarathons ist es, darauf hinzuweisen, dass zu hohe oder nicht angepasste Geschwindigkeit eine der häufigsten Ursachen für schwere und tödliche Verkehrsunfälle ist.

Pierre Gath, Pressesprecher

Polizeipräsidium Mittelhessen

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ferniestraße 8 35394 Gießen Tel.: 0641 7006 2043 Fax: 0611 327663040 E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de Internet: www.polizei.hessen.de/ppmh

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24