Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt am Main: Taschendiebtrio festgenommen

Eine aufmerksame Bürgerin meldete drei Taschendiebe, die festgenommen wurden. Sie hatten zuvor mehrere Personen bestohlen.

Foto: Depositphotos

Frankfurt (ost)

Die Polizei hat am Mittwochmittag (30. Oktober 2024) drei Taschendiebe festgenommen, die zuvor mehrere Personen bestohlen hatten.

Um 12.30 Uhr informierte eine Zeugin die Polizei darüber, dass sie drei Taschendiebe beobachtet hatte und diese nun verfolgte. Die herbeigeeilten Streifen konnten die drei Verdächtigen, eine 16-jährige in Begleitung eines 23-jährigen und eines 25-jährigen, in der Eschenheimer Anlage festnehmen. Während der Ermittlungen stellte sich heraus, dass die drei Verdächtigen zuvor einem 65-jährigen Mann in der Bleichstraße die Geldbörse und kurz darauf einer 84-jährigen Frau im Oeder Weg das Handy aus der Hosentasche gestohlen hatten. Das gestohlene Gut wurde bei den Taschendieben gefunden.

Im Rahmen weiterer polizeilicher Maßnahmen trat die 16-jährige Jugendliche einer Polizeibeamtin gegen das Schienbein, wodurch diese leicht verletzt wurde.

Die drei obdachlosen Taschendiebe müssen sich nun nicht nur wegen des Verdachts des Taschendiebstahls, sondern auch wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz und die 16-Jährige zusätzlich wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte verantworten. Alle drei wurden in die Haftzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main gebracht und werden dem Haftrichter vorgeführt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Taschendiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Taschendiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 5338 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6038 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 604 im Jahr 2022 auf 649 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 549 im Jahr 2022 auf 574 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 464 männlich und 85 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 473 männliche und 101 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 468 im Jahr 2022 auf 495 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Taschendiebstähle in Deutschland registriert, nämlich 39519 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 5.338 6.038
Anzahl der aufgeklärten Fälle 604 649
Anzahl der Verdächtigen 549 574
Anzahl der männlichen Verdächtigen 464 473
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 85 101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 468 495

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24