Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt am Main: Tötungsdelikt in Frankfurt, Polizei sucht Zeugen nach Festnahme eines 16-Jährigen.

Die Mordkommission bittet um Hinweise zu einem möglichen Treffen zwischen Opfer und Täter vor der Tat.

Foto: Depositphotos

Frankfurt (ost)

(ha) Die Mordkommission bittet um Unterstützung von Zeugen im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt vom 20.07.2024 um 14:00 Uhr in der Straße Zum Linnegraben.

Laut aktuellen Ermittlungen könnten sich das Opfer und der spätere Täter vor der Tat möglicherweise in der Nähe des Griesheimer Marktes, Mainzer Landstraße 596, getroffen haben.

Falls Sie Beobachtungen gemacht haben, die eine Auseinandersetzung im Bereich des Marktes oder auf dem Weg zum Tatort in der Straße Zum Linnegraben betreffen, bitte melden Sie sich bei der Polizei.

Die beschriebenen Personen waren wie folgt:

1. Person: 16 Jahre alt, blond, 185cm groß, sehr schlank, trug ein graues T-Shirt, blaue Jeans und weiße Turnschuhe.

2. Person: 20 Jahre alt, kurze dunkle Haare, trug eine Brille, 170cm groß, sehr schlank, weißes T-Shirt, kurze dunkle Hose, schwarze Turnschuhe, schwarze Bauchtasche über der Brust.

Hinweise bitte an das Fachkommissariat K11 unter der 069/755-51199 oder jede andere Polizeidienststelle.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2021/2022

Die Mordraten in Hessen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 255 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 243 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 245 auf 224 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 323 auf 308, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 255 243
Anzahl der aufgeklärten Fälle 245 224
Anzahl der Verdächtigen 323 308
Anzahl der männlichen Verdächtigen 275 283
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 25
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 137 147

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24