Ein falscher Polizeibeamter erbeutete einen mittleren fünfstelligen Betrag von einer 74-Jährigen, die vor vermeintlichen Straftätern geschützt werden sollte.
Frankfurt am Main: Trickbetrug in Frankfurt-Bornheim
Frankfurt (ost)
Während dieser Woche hat ein Betrüger einen beträchtlichen Geldbetrag erbeutet, indem er sich als Polizeibeamter ausgegeben hat. Das Opfer war eine 74-jährige Frau.
Nach bisherigen Informationen hat der Täter behauptet, ein Polizist aus Frankfurt zu sein und die Dame vor einigen Tagen angerufen. Er erklärte ihr, dass in ihrer Nähe angeblich ein Verbrechen stattgefunden habe. Dabei wurde eine Handtasche gefunden, in der sich ein Zettel mit den persönlichen Daten der Frau befand.
Nach mehreren Telefonaten überwies die Frau dem unbekannten Betrüger einen beträchtlichen Geldbetrag, um ihre Wertsachen vor vermeintlichen Kriminellen zu schützen.
Die Polizei warnt eindringlich vor solchen Betrugsmaschen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in der Region Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, wovon 224 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 308 Verdächtige, darunter 283 Männer, 25 Frauen und 147 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Zahl der registrierten Fälle auf 229, von denen 216 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 267 Verdächtige, darunter 237 Männer, 30 Frauen und 130 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hat die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland verzeichnet – 470.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt