Ein 38-jähriger Falschparker wurde ohne Fahrerlaubnis und berauscht im Auto aufgefunden, mit scharfen Waffen und Kokain im Besitz.
Frankfurt am Main: Verkehrskontrolle endet mit Fund von Drogen und Waffen

Offenbach (ost)
(lei) Hier kam eins zum anderen: Der Dienstag endete für einen 38-Jährigen im wahrsten Sinne mit einem „bösen Erwachen“, denn gegen ihn brachte die Polizei gleich mehrere festgestellte Straftaten zur Anzeige.
Der Mann aus Frankfurt war am Abend von einer Streife des Offenbacher Polizeireviers kontrolliert worden, da er in seinem Auto auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Strahlenberger Straße stand – und zwar verkehrsbehindernd, so die Mitteilung. Als die Beamten an den Wagen herantraten, schlief der Mann in dem Fahrzeug. Nachdem sie ihn aufgeweckt hatten, stellten sie fest, dass sich im Fußraum sowie in seinem Hosenbund jeweils eine scharfe Schusswaffe befand. Warum er sie mitführte, ist noch unklar; jedenfalls hätte er sie nicht haben dürfen, da gegen ihn in der Vergangenheit ein Waffenbesitzverbot ausgesprochen wurde.
Der Verstoß nach dem Waffengesetz war jedoch nicht das Einzige, für das sich der 38-Jährige nun verantworten muss. Bei ihm fanden die Polizisten zudem eine geringe Menge Kokain und auch das Auto soll er unter Drogeneinfluss geführt haben. Dieses hätte er zu allem Überfluss auch gar nicht fahren dürfen, denn eine Fahrerlaubnis, so das Ergebnis einer Überprüfung, hatte er nicht. Nach der vorläufigen Festnahme musste er unter anderem für eine Blutentnahme mit auf die Wache; die Waffen und Drogen wurden sichergestellt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant. Darunter waren 17106 männliche Verdächtige und 2027 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
| Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








