Beamte fanden verschiedene Drogen bei einem 42-jährigen Fahrer während einer Kontrolle eines BMWs in der Gerbermühlstraße. Der Verdacht des illegalen Drogenhandels führte zu einer Wohnungsdurchsuchung und weiteren Funden von verkaufsfertigen Substanzen.
Frankfurt am Main: Verkehrskontrolle in Frankfurt-Sachsenhausen führt zu Drogenfund

Frankfurt (ost)
Gestern Mittag (24. März 2025) haben Polizeibeamte ein Auto mit einem männlichen Fahrer überprüft und bei dieser Kontrolle verschiedene Drogen entdeckt.
Um 12:20 Uhr stoppte eine Polizeistreife einen BMW in der Gerbermühlstraße, um ihn zu kontrollieren. Aufgrund vorheriger verdächtiger Feststellungen durchsuchten die Polizisten den 42-jährigen Fahrer und fanden bei ihm eine Tasche mit einer großen Menge Kokain.
Zusätzlich wurde im Fahrzeug Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich und drei Mobiltelefone gefunden. Gegen den Mann bestand nun der Verdacht des illegalen Drogenhandels. Daher ordnete eine Richterin eine Durchsuchung der Wohnung des Tatverdächtigen an.
In der Wohnung beschlagnahmte die Polizei weitere verkaufsfertige Substanzen (Amphetamin, Crystal Meth, Kokain, Marihuana und Testosteron).
Der 42-jährige Tatverdächtige wurde dann in die Haftzellen des Polizeipräsidiums gebracht, um vor einem Haftrichter vorgeführt zu werden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26.518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22.378 im Jahr 2022 auf 23.101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19.168 im Jahr 2022 und 19.133 im Jahr 2023 relativ konstant. Von den Verdächtigen waren im Jahr 2022 17.079 männlich, 2.089 weiblich und 6.494 nicht-deutsch. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der männlichen Verdächtigen auf 17.106, während die Anzahl der weiblichen Verdächtigen auf 2.027 sank und die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen auf 7.004 stieg. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt