Ein schwerer Verkehrsunfall auf der A3 in Höhe des Autobahnkreuzes Offenbach führte zu einer Vollsperrung für Rettungs- und Reinigungsarbeiten.
Frankfurt am Main: Verkehrsunfall auf Bundesautobahn 3

Frankfurt (ost)
Am Samstagabend (1. Februar 2025) ereignete sich gegen 21:55 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 3 am Autobahnkreuz Offenbach in Fahrtrichtung Köln. Eine Person wurde leicht verletzt.
Eine 34-jährige Autofahrerin war auf dem mittleren von 3 Fahrstreifen in Richtung Köln unterwegs. Aufgrund von Verkehr konnte sie den angekündigten Spurwechsel nach rechts nicht durchführen und blieb daher auf der mittleren Fahrbahn.
Ein 28-jähriger Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr fast ungebremst auf das vor ihm fahrende Fahrzeug auf. Durch den Aufprall überschlug sich sein Auto mehrmals und kam schließlich auf dem Dach im rechten Grünstreifen zum Liegen. Die 28-jährige Fahrerin verlor ebenfalls die Kontrolle über ihr Fahrzeug, wurde nach rechts in das Auto eines 34-jährigen Mannes geschoben und kam ebenfalls im rechten Grünstreifen zum Stehen. Der 34-jährige Fahrer konnte rechtzeitig anhalten.
Der 28-jährige Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und ins nahegelegene Krankenhaus gebracht. An allen drei beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden. Mindestens ein weiteres Auto wurde beschädigt.
Während der Rettungs- und Reinigungsarbeiten musste die Autobahn 3 im Bereich der Unfallstelle von 22:05 Uhr bis 22:35 Uhr vollständig gesperrt werden.
Zuerst konnten der linke und mittlere Fahrstreifen wieder freigegeben werden, bevor die gesamte Fahrbahn ab 00:27 Uhr wieder befahrbar war.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was einem Anteil von 4,75% entspricht. Unter dem Einfluss berauschender Mittel ereigneten sich 1.164 Unfälle, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)