Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt: Auto beschädigt, Täter festgenommen

In der Nacht beschädigten zwei Männer ein Fahrzeug. Polizei nahm die Täter fest.

Foto: Depositphotos

Frankfurt (ost)

(bo) Zwei Männer haben in der Nacht vom 23. April 2025 ein Auto in der Wolfgangstraße beschädigt. Die Polizei hat die beiden Täter festgenommen.

Um 03:40 Uhr hörte ein Zeuge das Geräusch einer eingeschlagenen Scheibe in der Wolfgangstraße. Während der Suche stellte die Polizei zwei männliche Verdächtige in der Wolfgangstraße fest. Bei der Durchsuchung entdeckten die Beamten zwei abgerissene Mercedessterne. Außerdem hatten sie eine kleine Menge Betäubungsmittel dabei, und einer der Männer trug ein Butterflymesser. Die Polizei fand an einem Fahrzeug eine eingeschlagene Beifahrerscheibe. Die beiden Männer müssen sich nun in einem Strafverfahren unter anderem wegen des Verdachts der Sachbeschädigung und des Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023

Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 229 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 224 auf 216. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 308 auf 267 zurück, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 243 229
Anzahl der aufgeklärten Fälle 224 216
Anzahl der Verdächtigen 308 267
Anzahl der männlichen Verdächtigen 283 237
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 25 30
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 130

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, wovon 22378 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 19168, darunter 17079 Männer, 2089 Frauen und 6494 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 26518, wovon 23101 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 nahezu konstant, wobei 17106 Männer, 2027 Frauen und 7004 Nicht-Deutsche betroffen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24