Ein Mann stiehlt 50-Euro-Schein, fährt los, und wird von 20-Jährigem auf Auto verfolgt.
Frankfurt-Bahnhofsviertel: Diebstahl in Bahnhofsviertel

Frankfurt (ost)
Am Mittwoch, den 5. Februar 2025, hat ein Unbekannter einem 20-jährigen Mann im Vorbeifahren einen 50-Euro-Schein gestohlen.
Der 20-Jährige stand laut aktuellen Informationen gegen 13:00 Uhr am Straßenrand der Taunusstraße und hielt einen 50-Euro-Schein in der Hand. Ein bisher unbekannter Täter fuhr mit seinem weißen Audi an ihm vorbei, griff durch das Fahrerfenster nach dem Geldschein und nahm ihn an sich. Anschließend fuhr er in Richtung Hauptbahnhof, musste jedoch nach einigen Metern aufgrund von Verkehr stoppen.
Der 20-Jährige nutzte dies, um sein Geld zurückzufordern, und legte sich auf die Motorhaube des Fahrzeugs. Der Unbekannte setzte seine Fahrt dennoch fort und fuhr einige hundert Meter mit dem jungen Mann auf der Motorhaube, bis dieser schließlich herunterfiel.
Es gab keine Verletzten. Die anschließenden Fahndungsmaßnahmen waren erfolglos. Die Polizei hat ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, wovon 506 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 446 Verdächtige, darunter 414 Männer und 32 Frauen. 183 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1118, wobei nur 405 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 453, davon waren 415 männlich und 38 weiblich. 201 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt