Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt-Bahnhofsviertel: Erste Großkontrolle des neuen Jahres

Mehr als 150 Polizeibeamte kontrollierten 285 Personen im Bahnhofsviertel. Ergebnis: 15 Platzverweise, 6 Festnahmen, 107 Gramm Rauschgift.

Foto: unsplash

Frankfurt (ost)

Am Donnerstag (9. Januar 2025) zwischen 14:00 Uhr und Freitag (10. Januar 2025) um 03:00 Uhr wurde die erste Großkontrolle des neuen Jahres von über 150 Polizeibeamten durchgeführt.

Insgesamt wurden 285 Personen im Bahnhofsviertel, an der Konstablerwache und im Allerheiligenviertel kontrolliert. Das Ergebnis: 15 Platzverweise, 6 Festnahmen, 107 Gramm beschlagnahmtes Rauschgift und 25 Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz.

Die Polizei leitete 43 Strafverfahren und 2 Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Bei den Ordnungswidrigkeiten handelte es sich um Verstöße gegen die Waffenverbotszone. Bemerkenswert ist, dass einer der Verdächtigen 3 verschiedene Messer bei sich trug.

Dank des Videooperationscenters und der Videoschutzanlagen konnten die Beamten zwei Personen identifizieren, die gestohlene Fahrräder bei sich hatten, und nahmen sie gezielt fest. Die Fahrräder wurden von den Beamten sichergestellt.

Die Maßnahmen sind Teil der hessischen „Innenstadtoffensive gegen Kriminalität“ und ergänzen die seit September 2022 verstärkten Präsenzmaßnahmen der Frankfurter Polizei.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 fast konstant. Von den Verdächtigen waren 17106 männlich und 2027 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 im Jahr 2022 auf 7004 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 73917 Drogenfälle registriert, was die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland darstellt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24