Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt-Bahnhofsviertel: Polizeikontrolle im Bahnhofsviertel

Die Frankfurter Polizei führte Kontrollmaßnahmen gegen Rauschgifthändler durch. Dabei wurden 60 Gramm Rauschgift sichergestellt und zwei Dealer festgenommen.

Foto: Depositphotos

Frankfurt (ost)

Am 6. Februar 2025 führte die Polizei in Frankfurt gestern Kontrollmaßnahmen im Bahnhofsviertel mit über 60 Polizistinnen und Polizisten durch.

Neben der allgemeinen Kriminalitätsbekämpfung lag der Schwerpunkt auf der Szene der Drogenhändler. Die Einsatzkräfte überprüften verschiedene Orte und insgesamt mehr als 50 Personen. Insgesamt wurden knapp 60 Gramm Drogen, hauptsächlich Crack und Kokain, sichergestellt. (zur Erinnerung: Eine Konsum-/Verkaufseinheit Crack beginnt bereits ab 0,01 Gramm) Darüber hinaus entdeckten die Fahnder bei einer Durchsuchung eines Hotelzimmers eine Crackküche und beschlagnahmten sie.

Zwei Verdächtige konnten als Dealer identifiziert und festgenommen werden. Die Beamten erstatteten mehrere Anzeigen, unter anderem wegen des Verdachts des Drogenhandels oder des Verdachts des illegalen Aufenthalts.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24