Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt-Bahnhofsviertel: Polizeikontrolle im Bahnhofsviertel

Die Frankfurter Polizei führte eine Kontrollaktion gegen die Dealerszene durch, mit Erfolg: 2 Rauschgifthändler festgenommen und 100 g Drogen beschlagnahmt.

Foto: Depositphotos

Frankfurt (ost)

Am gestrigen Donnerstag (18.02.2025) führte die Polizei in Frankfurt eine umfangreiche Überprüfung im Bahnhofsviertel durch, an der mehr als 60 Polizisten beteiligt waren. Der Schwerpunkt der Überprüfung lag unter anderem auf den Drogenhändlern.

Beamte der Schutz- und Kriminalpolizei überprüften etwa 30 Personen und mehrere Orte.

Die Überprüfungen waren erfolgreich: Bei zwei Personen konnte Drogenhandel nachgewiesen werden. Die Beamten nahmen sie sofort fest. Gegen zwei weitere Personen wurden ebenfalls strafrechtliche Maßnahmen eingeleitet.

In einem der überprüften Orte wurde außerdem ein sogenannter „Bunker“ entdeckt, in dem Drogen von Dealern gelagert wurden. Dieser wurde geleert.

Insgesamt beschlagnahmte die Polizei über 100 g Drogen, darunter Crack und Heroin.

Auch bei dieser Überprüfung zeigten sich die Vorteile der Videoschutzanlage im Bahnhofsviertel: Die direkte Einsicht in die übertragenen Bilder half bei der Koordination der Einsatzkräfte vor Ort und trug zum Erfolg des Überprüfungstages bei.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant, wobei der Anteil der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und der Anteil der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24