Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt-Bahnhofsviertel: Täterfestnahme nach Raub

Polizeibeamte nahmen zwei Tatverdächtige nach einem Raub im Bahnhofsviertel fest. Die Räuber wurden mithilfe der Videoschutzanlage überführt und vorübergehend festgenommen.

Foto: Depositphotos

Frankfurt (ost)

(yi) Zwei Verdächtige wurden am vergangenen Sonntagmorgen (29. Dezember 2024) von Polizeibeamten in der Taunusstraße festgenommen. Sie werden verdächtigt, einen Raub begangen zu haben.

Gemäß den bisherigen Informationen rief der 29-jährige Geschädigte um 09:15 Uhr die Polizei an und meldete einen Raub. Die Beamten überprüften daraufhin das Material der Videoüberwachungsanlage und identifizierten sowohl den Raub als auch mögliche Verdächtige. Zuvor hatten zwei Frauen dem Geschädigten sexuelle Dienste angeboten. Anstelle von ihnen trafen jedoch die beiden Verdächtigen im Alter von 24 und 29 Jahren ein. Einer der beiden schlug dem ahnungslosen Opfer ins Gesicht und nahm sein Handy. Die Räuber entfernten sich zunächst vom Tatort, wurden jedoch vom Geschädigten eingeholt.

Der Geschädigte bot Geld für den Kauf seines zuvor gestohlenen Handys an. Die beiden stimmten dem Kauf zu und übergaben das Handy, um es dann erneut zu stehlen. Die Polizeibeamten nahmen die Verdächtigen mithilfe der Videoüberwachungsanlage fest, durch die sie den Weg der Räuber nachverfolgen konnten, und brachten sie zur Dienststelle.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Verdächtigen von den Ordnungshütern entlassen.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 auf 1850. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 auf 2263, wobei der Anteil der männlichen Verdächtigen mit 2046 höher war als der der weiblichen Verdächtigen mit 217. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 1077 auf 1179. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 12625 Fällen die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.871 3.217
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.785 1.850
Anzahl der Verdächtigen 2.173 2.263
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.974 2.046
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 217
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.077 1.179

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24