Polizei nimmt Taschendiebe fest, die einer Frau das Handy gestohlen haben. Die Diebe wurden im Hotel gefunden und zahlreiche gestohlene Gegenstände sichergestellt.
Frankfurt-Bahnhofsviertel: Taschendiebe festgenommen
Frankfurt (ost)
(yi) Gestern Abend (1. Juli 2025) wurden von Polizeibeamten zwei Taschendiebe festgenommen, die zuvor einer Frau das Handy aus ihrer Handtasche gestohlen hatten.
Nach aktuellen Informationen bemerkte die 33-jährige Frau nach Verlassen der B-Ebene an der Taunusstraße gegen 20:10 Uhr, dass ihr Handy fehlte, das sich zuvor in ihrer Handtasche befand. Die Frau informierte die Polizei, die das Handy in einem Hotel in der Elbestraße ortete. Gleichzeitig überprüften Polizeibeamte das Material der Videoschutzanlage und stellten fest, dass zwei Personen der 33-Jährigen gefolgt waren und dann in das Hotel gegangen waren. Die Beamten trafen die Verdächtigen im Hotel an und stellten das gestohlene Handy sicher. Außerdem fanden sie zahlreiche Kleidungsstücke, an denen sich Diebstahlsicherungen und Etiketten befanden. Auch diese wurden von den Beamten sichergestellt. Ein Polizeiwagen brachte das Diebesduo ins Gefängnis des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main mit dem Ziel der richterlichen Vorführung.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Taschendiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Taschendiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 5338 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6038 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 604 auf 649. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 549 auf 574, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Jahr 2023 waren 473 der Verdächtigen männlich, während es 464 im Jahr 2022 waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Taschendiebstahlfällen in Deutschland mit 39519 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.338 | 6.038 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 604 | 649 |
Anzahl der Verdächtigen | 549 | 574 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 464 | 473 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 85 | 101 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 468 | 495 |
Quelle: Bundeskriminalamt