In der Nacht zum Mittwoch kam es zu einer Geldautomatensprengung in einem Industriegebiet. Die Täter entkamen ohne Beute, die Ermittlungen dauern an.
Frankfurt-Bergen-Enkheim: Geldautomatensprengung in Bergen-Enkheim

Frankfurt (ost)
In der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch (08.01.2025) ereignete sich in Bergen-Enkheim in einem örtlichen Industriegebiet eine Geldautomatensprengung. Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei aufgenommen.
Um 05:40 Uhr informierte ein Zeuge die Polizei darüber, dass in der Röntgenstraße ein freistehender Geldautomat aus der Verankerung gerissen und stark beschädigt wurde. Eine sofort entsandte Polizeistreife fand den beschädigten Geldautomaten vor Ort.
Nach bisherigen Informationen konnten die Täter ohne Beute in unbekannte Richtung fliehen.
Ein angrenzender Imbiss wies nur geringfügige Schäden auf. Es wurde niemand verletzt. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Zeugen, die relevante Informationen zum Tathergang und / oder den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 / 755 – 52199 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Quelle: Presseportal
Cybercrime-Statistiken in Hessen für 2022/2023
Die Cyberkriminalitätsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 9798 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 10106 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3961 auf 4224. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2653 auf 2828. Darunter waren 1806 männliche Verdächtige, 847 weibliche Verdächtige und 851 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von registrierten Cyberkriminalitätsfällen in Deutschland mit 22125 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 9.798 | 10.106 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.961 | 4.224 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.653 | 2.828 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.806 | 1.918 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 847 | 910 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 851 | 915 |
Quelle: Bundeskriminalamt