Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt-Bornheim: Einbrecher auf frischer Tat festgenommen

Polizei nimmt zwei Personen nach Einbruch in Bar fest, Mitarbeiter alarmiert Polizei wegen Spielautomaten-Aufbruchversuch

Foto: Depositphotos

Frankfurt (ost)

(yi) In der Nacht vom Mittwoch, den 8. Oktober 2025, auf den Donnerstag, den 9. Oktober 2025, wurden zwei Personen im Alter von 17 und 41 Jahren von Polizeibeamten auf frischer Tat festgenommen. Zuvor brachen die beiden in eine Bar ein.

Um 03:00 Uhr alarmierte ein Angestellter einer Bar in der Eichwaldstraße die Polizei und informierte sie, dass er auf den Überwachungskameras beobachten könne, wie zwei Personen versuchen, einen Spielautomaten zu knacken. Die Polizei begab sich daraufhin zum Ort des Geschehens, verhaftete die beiden Verdächtigen und brachte sie in die Haftzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023

Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle von Mord registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 229 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 224 auf 216. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 308 auf 267 zurück, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 470 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 243 229
Anzahl der aufgeklärten Fälle 224 216
Anzahl der Verdächtigen 308 267
Anzahl der männlichen Verdächtigen 283 237
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 25 30
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 130

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24