Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt-Bornheim: Polizei nimmt Fahrraddieb fest

Ein Fahrraddieb wurde in Frankfurt-Bornheim festgenommen, nachdem er versuchte, ein Fahrrad aufzubrechen. Die Polizei stellte zwei Fahrräder sicher und ermittelt weiter zur Herkunft.

Foto: Depositphotos

Frankfurt (ost)

Beamte der Polizei haben in der heutigen Nacht (23. September 2024) einen Fahrraddieb festgenommen. Das Fahrrad wurde von der Streife sichergestellt.

Um 01:15 Uhr meldete ein Zeuge einen Mann, der versuchte, im Innenhof eines Mehrfamilienhauses in der Berger Straße ein abgeschlossenes Fahrrad mit einer Metallstange aufzubrechen. Nachdem der Zeuge den Unbekannten ansprach, flüchtete dieser ohne das Fahrrad.

Die alarmierten Polizeieinheiten identifizierten den Verdächtigen und nahmen einen 41-Jährigen in der Nähe des Tatorts fest. Bei der Festnahme hatte der Fahrraddieb ein weiteres Fahrrad mit einem aufgebrochenen Schloss bei sich.

Die Untersuchungen zur Herkunft des Fahrrads sind noch im Gange.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2021/2022

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2021 und 2022 sind gestiegen. Im Jahr 2021 wurden 13402 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 15523 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1321 im Jahr 2021 auf 1570 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 1019 auf 1132, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 963 auf 1084 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 56 auf 48 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 416 auf 522. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten registrierten Fahrraddiebstähle in Deutschland mit 62400 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 13.402 15.523
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.321 1.570
Anzahl der Verdächtigen 1.019 1.132
Anzahl der männlichen Verdächtigen 963 1.084
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 56 48
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 416 522

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2021/2022

Die Mordraten in Hessen zwischen 2021 und 2022 sind rückläufig, wobei im Jahr 2021 insgesamt 255 Fälle gemeldet wurden, während es im Jahr 2022 nur noch 243 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 245 auf 224. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 323 auf 308 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 275 auf 283 stieg, während die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 48 auf 25 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 137 auf 147. Im Vergleich dazu verzeichnete Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 255 243
Anzahl der aufgeklärten Fälle 245 224
Anzahl der Verdächtigen 323 308
Anzahl der männlichen Verdächtigen 275 283
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 25
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 137 147

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24