Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt-Dornbusch: Einbruch in Kiosk, Polizei nimmt Täter fest

Die Polizei nahm einen Mann fest, der in einen Kiosk eingebrochen war. Zeugen werden um Hinweise gebeten.

Foto: Depositphotos

Frankfurt (ost)

(bo) In der Nacht vom Samstag, den 8. März 2025, auf den Sonntag, den 9. März 2025, wurde ein Mann von der Polizei festgenommen, nachdem er in einen Kiosk eingebrochen war.

Nach den bisherigen Informationen brachen insgesamt drei Einbrecher gegen 02:30 Uhr die Zugangstür des Kiosks auf und drangen so in das Gebäude in der Fallerslebenstraße ein. Augenzeugen, die den Einbruch beobachteten, alarmierten die Polizei. Im Zuge der Fahndung nahm die Polizei einen der drei Verdächtigen fest, die anderen beiden flüchteten. In der Nähe des Tatorts entdeckte die Polizei das gestohlene Gut und stellte es sicher.

Ein 25-jähriger Tatverdächtiger wurde von einer Streifenbesatzung in die Arrestzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt gebracht.

Personen, die relevante Informationen zu den Tätern / dem Tathergang haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 069 / 755 52199 an die Kriminalpolizei oder eine andere Polizeidienststelle zu wenden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen von 2022 auf 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 498 auf 511 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 71 auf 87. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 275 auf 270. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Einbruchsfälle in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24