Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt-Ginnheim: Rollerfahrer ohne Helm gestoppt

Polizei stoppt rücksichtslosen Rollerfahrer, der Verkehrsregeln missachtet und unter Drogeneinfluss stand.

Foto: Depositphotos

Frankfurt (ost)

Am Freitagmittag, den 31. Januar 2025, entdeckte eine aufmerksame Polizeistreife einen Rollerfahrer, der keinen Helm trug, und beschloss, ihn zu kontrollieren. Es stellte sich heraus, dass der fehlende Helm nicht das einzige Problem war.

Um 13:15 Uhr bemerkte die Streife in der „Raimundstraße“ den Fahrer eines Rollers, der bei Sichtung der Polizei beschleunigte. Der 28-Jährige missachtete sämtliche Verkehrsregeln, sodass nur die besonnene Reaktion eines vorfahrtsberechtigten Verkehrsteilnehmers einen Zusammenstoß verhindern konnte. Anschließend fuhr der Rollerfahrer über einen Gehweg in eine Parkanlage, wo er beinahe mit einem Fußgänger kollidierte.

Die beiden Beamten stoppten den Fahrer schließlich in der „Paquetstraße“. Es stellte sich heraus, dass der 28-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis hatte, unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand und knapp 60 Gramm Haschisch bei sich führte, das von den Polizisten beschlagnahmt wurde.

Der 28-jährige Mann wird nun wegen verschiedener Verstöße zur Rechenschaft gezogen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der registrierten Fälle von 24363 auf 26518. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 nahezu konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was einem Anteil von 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Fälle (5,21%) und auf Autobahnen wurden 3.013 Unfälle verzeichnet (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24