Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt: Intensive Kontrollmaßnahmen in Bahnhofsgebiet

Die Polizei führte intensive Kontrollen durch, 110 Personen und 42 Fahrzeuge wurden überprüft, 13 Strafanzeigen wurden erstellt.

Foto: Depositphotos

Frankfurt (ost)

Am Mittwoch (15. Januar 2024) zwischen 15:00 Uhr und 23:00 Uhr führte die Polizei erneut intensive Kontrollen im Bereich des Bahnhofs durch. Dabei lag der Fokus auf verschiedenen Drogenstraftaten, Eigentumsdelikten und Verkehrsprävention.

Insgesamt wurden 110 Personen, 42 Fahrzeuge und 8 Objekte kontrolliert. Es wurden 13 Strafanzeigen erstattet und 4 Platzverweise ausgesprochen. Zudem wurden Verstöße gegen die Waffenverbotszone festgestellt, was zu 2 Messersicherstellungen führte.

Die Beamten nahmen insgesamt 3 Verdächtige nach Drogenhandel fest und stellten Betäubungsmittel sicher. Darüber hinaus wurden 4 Personen wegen des Verdachts auf unerlaubten Aufenthalt festgenommen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Statistiken über Drogenraten in Hessen zeigen einen Anstieg von 24363 im Jahr 2022 auf 26518 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 22378 auf 23101 im gleichen Zeitraum. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24