Gestern Abend wurde ein Mobiltelefon geraubt. Die Polizei sucht Zeugen für den Vorfall.
Frankfurt-Nied: Raub eines Mobiltelefons in Nied
Frankfurt (ost)
(yi) Gestern Abend (27. Februar 2025) ereignete sich ein Raubüberfall in Nied. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Nach den bisherigen Informationen ging die 32-jährige Geschädigte gegen 21:50 Uhr auf dem Nieder Kirchweg, als sich ein bisher Unbekannter von hinten näherte und ihr das Handy entriss. Der Täter flüchtete über die Mainzer Landstraße in Richtung Dürkheimer Straße.
Die Beschreibung des Täters lautet wie folgt:
Männlich, ca. 170cm groß, schlanke Statur; trug eine schwarze Trainingsjacke mit Kapuze und eine schwarze Jogginghose mit weißen Streifen an der Seite.
Personen, die relevante Informationen zur Tat oder zum Täter haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 / 755 51499 oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Räuberieraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle von Raubüberfällen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 im Jahr 2022 auf 1850 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 im Jahr 2022 auf 2263 im Jahr 2023, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 12625 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.871 | 3.217 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.785 | 1.850 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.173 | 2.263 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.974 | 2.046 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 199 | 217 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.077 | 1.179 |
Quelle: Bundeskriminalamt