Die Kriminalpolizei sucht Zeugen für einen schweren Raub in einem Kiosk, bei dem Bargeld und Zigaretten gestohlen wurden.
Frankfurt-Nordend: Öffentlichkeitsfahndung nach Raub in Frankfurt

Frankfurt (ost)
Wer kann Informationen zur Identität des gesuchten Täters geben?
Am Samstag, dem 14.09.2024, gegen 12:15 Uhr, betrat der unbekannte Verdächtige einen Kiosk in der Eckenheimer Landstraße in Frankfurt am Main. Nachdem er die Eingangstür hinter sich geschlossen hatte, bedrohte er die Kassiererin mit einem Messer und forderte Bargeld sowie Zigaretten. Anschließend griff er in die Kasse und steckte Zigaretten im Wert eines mittleren vierstelligen Betrags in eine Plastiktüte. Bevor er ging, drohte er der Kassiererin, die Polizei zu rufen.
Während er sich dem Kiosk näherte und danach flüchtete, wurde der Tatverdächtige von einer nahegelegenen Überwachungskamera aufgenommen, und ein Phantombild konnte erstellt werden.
Die Bilder sind unter folgendem Link verfügbar:
https://k.polizei.hessen.de/78418561
Der Verdächtige wird wie folgt beschrieben:
Er wird auf etwa 30 bis 35 Jahre geschätzt und könnte osteuropäischer Herkunft sein. Er ist ungefähr 170 cm groß und hat eine kräftige Statur. Er trug ein weißes Oberteil mit Kapuze und dunklem Muster, einen weißen Schal mit einem Muster, schwarze Handschuhe, eine schwarze Hose und weiße Turnschuhe.
Zeugen, die Informationen zur Identität des gesuchten Täters haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069/755-51299 an die Kriminalpolizei Frankfurt am Main zu wenden.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Räuberieraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 auf 1850. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 auf 2263, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 1974 auf 2046 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 199 auf 217 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1077 auf 1179. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Raubfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.871 | 3.217 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.785 | 1.850 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.173 | 2.263 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.974 | 2.046 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 199 | 217 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.077 | 1.179 |
Quelle: Bundeskriminalamt