Zwei Männer brachen in eine Wohnung ein, wurden von Zeugen überrascht und flüchteten. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen.
Frankfurt-Ostend: Zwei Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Frankfurt (ost)
Zwei Männer brachen gestern am Montagmittag (08. September 2025) in eine Wohnung im Frankfurter Ostend ein. Als die beiden auf frischer Tat ertappt wurden, flüchteten sie und verletzten kurz vorher einen der Zeugen. Ein Mann konnte von der Polizei festgenommen werden.
Die Bewohner der Wohnung waren gegen 12:05 Uhr nicht zu Hause in ihrer Wohnung in der Hanauer Landstraße. Während ihrer Abwesenheit brachen die beiden Verdächtigen laut aktuellen Informationen die Wohnungstür auf und stahlen hochwertige Uhren und Bargeld. Als sie die Wohnung verlassen wollten, wurden sie von den Besitzern überrascht. Ein weiterer Nachbar wurde ebenfalls aufmerksam. Es kam zu einem Handgemenge im Flur, bei dem einer der Bewohner leicht mit einem Schraubendreher verletzt wurde.
Beide Verdächtigen konnten zunächst fliehen, aber einer von ihnen wurde in der Nähe von informierten Polizisten festgenommen. Ein Großteil des Diebesguts konnte den Besitzern zurückgegeben werden.
Der flüchtige Verdächtige wird wie folgt beschrieben:
Männlich, ca. 30-50 Jahre alt, 170-175 cm groß, dicke Statur, schwarze Haare, Kurzhaarschnitt, kurzrasierte Seiten, 3-Tage-Bart; dunkelblaue Sportjacke, schwarze Jeans, schwarze Sneaker
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem zuständigen Polizeirevier unter der Rufnummer 069 / 755 – 10500 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wovon 723 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 5206 Fälle, wovon 840 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 598 Verdächtige, darunter 511 Männer und 87 Frauen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank auf 270. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
| Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt








