Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt: Polizei beschlagnahmt große Menge Amphetamin

Am Sonntagmittag gelang es Polizeibeamten, eine größere Menge Amphetamin sicherzustellen. Die Person, die die Drogen übernahm, wird nun wegen Drogenhandels angeklagt.

Foto: Depositphotos

Frankfurt (ost)

Am Sonntagmittag (16. Februar 2025) haben aufmerksame Polizeibeamte erfolgreich eine große Menge Amphetamin beschlagnahmt.

Die Beamten haben um 15:30 Uhr zwei Personen bemerkt, die sich verdächtig verhielten und eine Tüte mit unbekanntem Inhalt austauschten. Die Person, die die Tüte entgegennahm, ist dann mit einem Auto weggefahren. Frühere Feststellungen haben den Verdacht auf Drogenhandel gelenkt.

Die spätere Kontrolle dieser Person hat den Verdacht bestätigt: In der Tüte, die sie bei sich hatte, haben die Polizisten etwa 1 KG Amphetamin gefunden.

Die Wohnung des Verdächtigen wurde nach Anordnung der Staatsanwaltschaft durchsucht. Es wurden keine weiteren Beweismittel gefunden.

Ein Strafverfahren wegen Drogenhandels wird nun gegen den 31-jährigen Verdächtigen eingeleitet, der sich weigerte, Informationen über die Herkunft der Drogen preiszugeben.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der aufgezeichneten Fälle von 24363 im Jahr 2022 auf 26518 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24