Ein unbekannter Mann überfiel eine Bäckerei in Sachsenhausen und erbeutete Bargeld. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Frankfurt-Sachsenhausen: Räuberische Erpressung in Bäckerei

Frankfurt (ost)
Ein unbekannter Mann überfiel gestern Nachmittag (15. Oktober 2025) eine Bäckerei in Sachsenhausen. Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise.
Um etwa 17:05 Uhr betrat ein Unbekannter eine Bäckerei in der Schweizer Straße und gab vor, etwas kaufen zu wollen. Dann zeigte er der 65-jährigen Frau eine Waffe und forderte das Geld. Die Frau übergab Bargeld an den Mann. Danach flüchtete er in Richtung Schweizer Platz. Er erbeutete einen Betrag im niedrigen dreistelligen Bereich.
Der Verdächtige wird wie folgt beschrieben:
Männlich, ca. 165 cm groß, graue, lockige Haare, dunkle Hose, schwarze Jacke, spricht akzentfrei Deutsch; trug eine kleine schwarze Schusswaffe im Hosenbund
Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen.
Zeugen, die Informationen zum Täter haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 069 / 755 51299 bei der Kriminalpolizei oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, wovon 1785 gelöst wurden. Es gab insgesamt 2173 Verdächtige, darunter 1974 Männer, 199 Frauen und 1077 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 3217, wobei 1850 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 2263, wobei 2046 Männer, 217 Frauen und 1179 nicht-deutsche Verdächtige verzeichnet wurden. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 2.871 | 3.217 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.785 | 1.850 |
| Anzahl der Verdächtigen | 2.173 | 2.263 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.974 | 2.046 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 199 | 217 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.077 | 1.179 |
Quelle: Bundeskriminalamt








