Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt-Sachsenhausen: Suche nach Raub,16-jähriger Geschädigter angegriffen und beraubt

Die Kriminalpolizei Frankfurt ermittelt nach einem Raubüberfall auf einen Jugendlichen in Sachsenhausen. Zeugen werden um Hinweise gebeten.

Foto: Depositphotos

Frankfurt (ost)

(ha) Am 23.08.2025, in der Nacht zum 24.08.2025, wurde ein 16-jähriger Junge in der Darmstädter Landstraße von vier bis fünf Angreifern attackiert, getreten und geschlagen, wie aktuelle Informationen zeigen. Die Täter raubten außerdem seine Wertsachen. Danach verließen sie den Tatort.

Die Polizei in Frankfurt hat mit den Ermittlungen begonnen.

Personen, die Informationen zum Ablauf des Vorfalls oder zu den Verdächtigen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter 069 / 755-55321 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle von Raubüberfällen registriert, wobei 1785 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 2173, darunter 1974 männliche und 199 weibliche Verdächtige. 1077 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 3217, wobei 1850 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 2263, davon waren 2046 männlich und 217 weiblich. 1179 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.871 3.217
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.785 1.850
Anzahl der Verdächtigen 2.173 2.263
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.974 2.046
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 217
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.077 1.179

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023

Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 229 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 224 auf 216. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 308 auf 267 zurück, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 243 229
Anzahl der aufgeklärten Fälle 224 216
Anzahl der Verdächtigen 308 267
Anzahl der männlichen Verdächtigen 283 237
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 25 30
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 130

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24