In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden Einbrecher in einem Supermarkt festgenommen. Zwei Männer ohne festen Wohnsitz wurden in Haft genommen.
Frankfurt-Sindlingen: Einbrecher festgenommen

Frankfurt (ost)
In der Nacht vom Samstag, den 18. Oktober 2025, auf den Sonntag, den 19. Oktober 2025, wurden Einbrecher von der Polizei auf frischer Tat ertappt.
Um 01:40 Uhr alarmierte eine Sicherheitsfirma die Polizei, dass Einbrecher in einem Supermarkt in der Hugo-Kallenbach-Straße entdeckt wurden.
Die angerückten Streifen umstellten sofort den Tatort und nahmen die beiden Einbrecher fest, als sie den Markt verließen.
Es handelte sich um zwei Männer im Alter von 19 und 20 Jahren, die keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben.
Sie wurden zur weiteren polizeilichen Bearbeitung in die Haftzellen des Polizeipräsidiums gebracht.
Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei übernommen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 569 auf 598, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Jahr 2023 gab es 511 männliche Verdächtige und 87 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ging leicht von 275 auf 270 zurück. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
| Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt







