Diebe stehlen Anhänger, Werkzeug, Kinderquad und Gartengeräte in Kelkheim und Kriftel. Polizei bittet um Hinweise.
Frankfurt-Unterliederbach: Diebstahlserie in Kelkheim und Kriftel
Hofheim (ost)
1. Gestohlener Anhänger,
Kelkheim Münster, Benzstraße, Montag, 04.03.2024, 19 Uhr bis Dienstag, 05.03.2024, 8.30 Uhr
(ro)In Münster, einem Stadtteil von Kelkheim, wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag ein Anhänger gestohlen, der in der Benzstraße abgestellt war. Die Diebe brachen gewaltsam ein Vorhängeschloss auf und entwendeten unbemerkt den Anhänger der Marke Eder im Wert von 10.000EUR. Das Kennzeichen MTK-HA 222 war zuletzt am Anhänger angebracht. Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat eine Untersuchung eingeleitet und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06196 / 2073 – 0 zu melden.
2. Werkzeug aus Lieferwagen und Kinderquad gestohlen, Kriftel, Königsberger Straße, Montag, 04.03.2024, 20 Uhr bis Dienstag, 05.03.2024, 20 Uhr
(ro)In Kriftel brachen Unbekannte von Montag auf Dienstag in eine Tiefgarage ein. In der Königsberger Straße wurde ein Lieferwagen angegriffen, der in der Tiefgarage geparkt war. Sie stahlen Werkzeug im Wert von 3.000EUR, das im Fahrzeug gelagert war. Der Lieferwagen erlitt zudem einen Sachschaden im dreistelligen Bereich. Aus einem Keller des angrenzenden Mehrfamilienhauses wurden ein Kinderquad und Gartengeräte gestohlen. Es liegen noch keine Hinweise auf die Täter vor. Bitte wenden Sie sich mit sachdienlichen Hinweisen an die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Telefonnummer 06196 / 2073 – 0.
3. Verfassungswidrige Graffiti,
Eschborn, Unterortstraße,
Festgestellt: Dienstag, 05.03.2024, 17 Uhr
(ro)In den letzten Tagen haben Vandalen in Eschborn im Bereich des Freizeitparks Unterwiesen einen gepflasterten Weg und ein Informationsschild beschmiert. Am Dienstagnachmittag informierte eine Zeugin die Polizei, nachdem sie entdeckt hatte, dass ein verfassungsfeindliches Symbol auf den Weg und das Informationsschild an einer Brücke über den Westerbach gemalt worden war. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf etwa 800EUR. Die hinzugezogenen Polizeibeamten haben eine Anzeige aufgenommen.
Bisher gibt es keine Hinweise auf die Täter, aber die Kriminalpolizei in Sulzbach nimmt unter der Rufnummer 06196 / 2073 – 0 Hinweise entgegen.
4. Betrunkenes Fahrzeug überschlagen,
Liederbach, Höchster Straße/Am Wehr,
Mittwoch, 06.03.2024, 0.15 Uhr
(ro)Am Mittwoch kurz nach Mitternacht kam es zu einem Unfall mit einem alkoholisierten Autofahrer am Ortseingang von Liederbach. Der 41-jährige Fahrer eines Daimlers fuhr auf der Landesstraße 3016 aus Richtung Unterliederbach. Am Ortseingang von Liederbach verlor der Mann offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug, kollidierte mit der Verkehrsinsel des Kreisverkehrs in der Höchster Straße/Am Wehr, woraufhin sich der Daimler überschlug und schließlich gegen mehrere Verkehrsschilder und Laternen prallte, bevor er zum Stillstand kam. Bei dem Fahrer wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Der 41-Jährige wurde anschließend in einem Krankenhaus behandelt, wo auch eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 15.000EUR. Der Fahrer des Daimlers, dessen Führerschein beschlagnahmt wurde, muss sich nun einem Ermittlungsverfahren stellen.
5. Seat bei Unfallflucht beschädigt,
Hochheim, Kolpingstraße,
Dienstag, 05.03.2024, 8 Uhr bis 13.30 Uhr
(ro)Am Dienstag ereignete sich in Hochheim eine Unfallflucht, bei der ein Seat Leon beschädigt wurde. Zwischen 8 und 13.30 Uhr parkte eine Frau ihren Seat am rechten Fahrbahnrand der Kolpingstraße. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie frische Schäden in Höhe von 3.500EUR fest. Offenbar war ein unbekannter Fahrer gegen das Auto gestoßen und danach unerlaubt vom Unfallort geflüchtet.
Der Regionale Verkehrsdienst der Polizeidirektion Main-Taunus nimmt Hinweise zu der Unfallflucht unter der Telefonnummer 06192 / 2079 – 0 entgegen.
Kontakt:
Polizeipräsidium Westhessen – Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% aller Unfälle entspricht. 1.202 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,88% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168 Fälle, was 80,46% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 32.117 Fälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Fälle (10,72%). Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 136.931 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.155 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.406 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.202 |
Übrige Sachschadensunfälle | 110.168 |
Ortslage – innerorts | 90.136 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 32.117 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.678 |
Getötete | 208 |
Schwerverletzte | 3.878 |
Leichtverletzte | 20.881 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)