Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frankfurt-Unterliederbach: Einbrecher auf frischer Tat festgenommen

Polizei verhaftet zwei Einbrecher in Motorradgeschäft nach Zeugenhinweis. Duo mit Diebesgut festgenommen.

Foto: Depositphotos

Frankfurt (ost)

Am Sonntag (23. Februar 2025) wurden zwei Einbrecher von Polizeibeamten auf frischer Tat festgenommen.

Um 20:40 Uhr alarmierte ein Augenzeuge in der Königsteiner Straße die Polizei. Nach bisherigen Erkenntnissen beobachtete er zwei Personen, die in ein Motorradgeschäft einbrachen. Die sofort eintreffenden Polizeistreifen entdeckten zwei Einbrecher im Alter von 27 und 38 Jahren in dem Gebäude und nahmen sie fest.

Die Einbrecher haben anscheinend eine Scheibe eingeschlagen und sich so Zugang zum Geschäft verschafft. Die beiden Verdächtigen trugen Rucksäcke bei sich, in denen verschiedene gestohlene Gegenstände gefunden und von den Beamten beschlagnahmt wurden.

Das Duo wird nun wegen eines besonders schweren Diebstahls angeklagt.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023

Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, wovon 224 gelöst wurden. Es gab insgesamt 308 Verdächtige, darunter 283 Männer, 25 Frauen und 147 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Mordfälle auf 229, wobei 216 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 267 Verdächtige, darunter 237 Männer, 30 Frauen und 130 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 243 229
Anzahl der aufgeklärten Fälle 224 216
Anzahl der Verdächtigen 308 267
Anzahl der männlichen Verdächtigen 283 237
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 25 30
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 130

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24