Unbekannte versuchten in Eschborn einzubrechen, löste Alarmanlage aus, flüchteten. Kriminalpolizei ermittelt, Hinweise erwünscht.
Frankfurt-Zeilsheim: Einbruch durch Alarmanlage verhindert
Hofheim (ost)
1. Sicherheitssystem verhindert Einbruch
Eschborn, Talblick, 06.09.2025, 22:42 Uhr
(jk)Unbekannte versuchten am Samstagabend in ein Haus in Eschborn einzudringen. Nachdem sie ein Fenster mit einem Stein zertrümmerten, wurde jedoch das Sicherheitssystem aktiviert. Daraufhin flohen die Täter in unbekannte Richtung. Die Polizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06196/2073-0 entgegen.
2. Widerstand und Drohungen bei Festnahme
Schwalbach, Sulzbacher Straße, 06.09.2025, 23:10 Uhr
(jk)Im Zuge einer Fahndung nach einem Hausfriedensbruch sollte eine Person, die der Täterbeschreibung entsprach, kontrolliert werden. Diese Person zeigte sich von Anfang an unkooperativ, aggressiv und weigerte sich, ihre Personalien anzugeben. Daher sollte die Person nach ihren Ausweisdokumenten durchsucht werden. Die Person wehrte sich dagegen und versuchte gewaltsam, sich aus dem Griff der Beamten zu befreien. Außerdem bedrohte und beleidigte sie die Beamten. Der Beschuldigte wurde zur Feststellung seiner Identität auf die Polizeidienststelle gebracht, wo es erneut zu Widerstandshandlungen kam. Eine Polizeibeamtin wurde dabei leicht verletzt, konnte jedoch ihren Dienst fortsetzen.
3. Fahrraddiebstahl
Kriftel, Zeilsheimer Weg, 06.09.2025, 20:04 Uhr
(jk)Eine Zeugin beobachtete am frühen Samstagabend einen Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Kriftel. Ein unbekannter Täter durchtrennte mit einem Schneidwerkzeug das Fahrradschloss und flüchtete anschließend mit dem Fahrrad in Richtung Frankfurt-Zeilsheim. Es handelte sich um ein goldfarbenes Fahrrad, Marke unbekannt. Der Täter wird als männlich, etwa 40 Jahre alt, ca. 175 cm groß mit Glatze beschrieben. Er trug einen schwarzen Trainingsanzug und hatte einen Rucksack dabei. Hinweise nimmt die Polizei in Hofheim unter der Nummer 06192/2079-0 entgegen.
4. Alkoholisierte Fahrzeugführung
Kelkheim, Frankfurter Straße, 07.09.2025, 03:01 Uhr
(jk)In den frühen Morgenstunden am Sonntag stoppte eine Streife der Polizeistation Kelkheim einen alkoholisierten Autofahrer in der Frankfurter Straße. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Bei dem 19-jährigen Kelkheimer wurde eine Blutentnahme durchgeführt und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr erstattet.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1118 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist jedoch von 506 im Jahr 2022 auf 405 im Jahr 2023 gesunken. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 446 im Jahr 2022 auf 453 im Jahr 2023. Davon waren 414 männliche Verdächtige und 32 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es 415 männliche und 38 weibliche Verdächtige im Jahr 2023 gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 183 im Jahr 2022 auf 201 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 15523 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 14987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1570 im Jahr 2022 auf 1643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1132 im Jahr 2022 auf 1079 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 1084 männlich, 48 weiblich und 522 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten gemeldeten Fahrraddiebstähle in Deutschland mit 62036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschäden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, endeten glücklicherweise nur mit Sachschäden, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle, was 10,2% entspricht, außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Todesopfer, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)