Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Friedberg: Telefonbetrug in Bad Vilbel

Ein Senior wurde von Betrügern, die sich als Polizisten ausgaben, um 2.000 EUR betrogen. Die Polizei warnt vor solchen Anrufen.

Foto: Depositphotos

Giessen (ost)

Bad Vilbel: Falsche Polizisten in Aktion

Am Dienstagnachmittag haben Telefonbetrüger in Bad Vilbel mit einer leicht veränderten Methode zugeschlagen. Gegen 16:00 Uhr erhielt ein älterer Herr aus Bad Vilbel einen Anruf von einem Mann, der behauptete, Polizeibeamter zu sein. Der Betrüger behauptete, dass in unmittelbarer Nachbarschaft des älteren Herrn eingebrochen worden sei. Man habe drei Täter festgenommen. Diese Einbrecher hatten eine Liste dabei, auf der der Name des Bad Vilbeler als potenzielles Opfer stand. Außerdem fand man bei den Festgenommenen eine Kopie der Bankkarte des Seniors. Für weitere Ermittlungen benötige man nun die echte Bankkarte. Kurz darauf erschien ein Gauner an der Adresse des Mannes und gab sich als Polizist aus. Er nahm die Bankkarte entgegen. Wenige Augenblicke später meldete sich ein angeblicher Bankangestellter, der erklärte, dass die Polizei für ihre Ermittlungen die PIN benötige. Der Rentner nannte daraufhin dem Anrufer seine Geheimzahl. Kurz darauf hoben die Betrüger 2.000 EUR vom Konto des Mannes ab. Als der Betrug entdeckt wurde, ließ der Senior die Karte sperren.

Es wird empfohlen, am Telefon keine Informationen über Vermögensverhältnisse preiszugeben. Die Polizei stellt keine Fragen zu möglichen Geldzahlungen am Telefon. Es wird auch nicht angeboten, Geld, Wertgegenstände oder Bankunterlagen vorübergehend aufzubewahren. Übergeben Sie solche Dinge niemals an Fremde. Stellen Sie sicher, dass Sie tatsächlich mit einem Polizisten am Telefon sprechen, indem Sie Ihre örtliche Polizeidienststelle oder den Notruf 110 anrufen. Vergewissern Sie sich, dass das Gespräch mit dem Anrufer wirklich beendet ist und legen Sie auf.

Friedberg: Heckscheibe beschädigt

Zwischen Dienstag (09.09.2025) um 17:30 Uhr und Mittwoch (10.09.2025) um 08:15 Uhr wurde in Ossenheim die Heckscheibe eines schwarzen Audi A3 von einem Unbekannten zerstört. Das Auto war in der Florstädter Straße geparkt. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Friedberg zu melden (Tel.: 06031 6010).

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24