Drei Fälle von Unfallflucht mit Sachschäden zwischen 400 und 1000 Euro gemeldet.
Friedewald: Verkehrsunfälle im Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Hersfeld-Rotenburg (ost)
Pkw im Park beschädigt
Philippsthal. Am Donnerstag (26.09.) um 7 Uhr parkte die 33-jährige Fahrerin aus Friedewald ihren Peugeot ordnungsgemäß in einer Parkbucht in der Parkstraße. Als sie zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie, dass die Beifahrerseite beschädigt war. Möglicherweise hat ein unbekannter Autofahrer das Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken beschädigt und sich dann unerlaubt vom Unfallort entfernt, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 1.000 Euro zu kümmern. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld, Tel. 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
Gartentor beschädigt
Neuenstein. Am Sonntag (29.09.) um 12 Uhr fuhr ein unbekannter Autofahrer die Weyerswiesenstraße von der Holsteiner Straße kommend in Richtung Dörrwiese. Dabei kam das Auto rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Gartentor. Danach verließ die Person unerlaubt die Unfallstelle, ohne ihren Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld, Tel. 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
400 Euro Schaden
Bad Hersfeld. Am Montag (30.09.) um 7.50 Uhr parkte der 46-jährige Fahrer eines Audi A6 auf dem Parkplatz eines Lebensmittelhändlers in der Friedloser Straße. Als er nach dem Einkauf zu seinem Auto zurückkehrte, entdeckte er einen Schaden an der linken Seite. Der unbekannte Verursacher verließ unerlaubt den Unfallort. Es entstand ein Schaden von 400 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld, Tel. 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
Polizeistation Bad Hersfeld
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2022 zeigt insgesamt 136.931 Unfälle. Davon entfallen 19.155 Unfälle auf Personen, was 13,99% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.406 Fälle aus, was 4,68% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.202, was 0,88% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 110.168, was 80,46% aller Unfälle sind. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 136.931 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.155 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.406 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.202 |
Übrige Sachschadensunfälle | 110.168 |
Ortslage – innerorts | 90.136 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 32.117 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.678 |
Getötete | 208 |
Schwerverletzte | 3.878 |
Leichtverletzte | 20.881 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)