Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Friedrichsbrück: Verkehrsunfälle in Eschwege

Am gestrigen Tag ereigneten sich mehrere Verkehrsunfälle in Eschwege, darunter Auffahrunfälle und ein Wildunfall, mit Sachschäden von bis zu 8000 EUR.

Foto: Depositphotos

Eschwege (ost)

Polizei Eschwege

Kollision beim Rückwärtsfahren

Am gestrigen Morgen um 08:07 Uhr fuhr eine 45-jährige Frau aus Ringgau mit ihrem Auto die „Obere Friedensstraße“ in Eschwege entlang. An der Einmündung zum „Wolfsgraben“ musste sie anhalten, überschritt jedoch den Einmündungsbereich. Beim Zurücksetzen ihres Fahrzeugs übersah sie das dahinter stehende Auto, das von einem 45-jährigen Eschweger gefahren wurde. Sachschaden: ca. 1500 EUR.

Auffahrunfälle

Um 10:50 Uhr kollidierte gestern Vormittag ein 77-jähriger Mann aus Bad Sooden-Allendorf mit seinem Auto mit dem Auto einer 81-jährigen Frau aus Eschwege, als er vom Rewe-Markt auf den Städtersweg abbog. Der Mann übersah die Frau und fuhr auf ihr Auto auf. Sachschaden: ca. 3000 EUR.

Ein weiterer Auffahrunfall ereignete sich gestern Nachmittag um 14:10 Uhr in der Nähe des Fußgängerübergangs an der Fa. ATU in der Niederhoner Straße in Eschwege. Eine 72-jährige Frau bremste an einem Zebrastreifen ab, da ein Fußgänger die Straße überquerte. Die 60-jährige Fahrerin hinter ihr bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Sachschaden: ca. 8000 EUR.

Drei Beteiligte und ein Sachschaden von ca. 20.000 EUR sind die Folge eines Auffahrunfalls in der Landstraße in Reichensachsen. Um 19:02 Uhr musste ein 52-jähriger Mann aus der Gemeinde Wehretal in Höhe der Honsel-Tankstelle abrupt bremsen. Der folgende 63-jährige Fahrer aus Rotenburg/Fulda bremste ebenfalls, aber der 37-jährige Fahrer aus Sonneberg schaffte es nicht rechtzeitig zu stoppen und fuhr auf das Auto des 63-Jährigen auf. Dadurch wurde das Auto des 63-Jährigen auf das Auto des 52-Jährigen geschoben. Der 63-Jährige wurde leicht verletzt. Das Auto des 37-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Wildunfall

Um 18:56 Uhr kollidierte gestern Abend ein 62-jähriger Mann aus Rotenburg/Fulda mit seinem Auto auf der L 3226 in Waldkappel-Stolzhausen mit einem Reh, das dann verletzt davonlief. Es entstand Sachschaden am Auto und an einem Leitpfosten in Höhe von ca. 2000 EUR.

Unfallflucht

Um 18:30 Uhr fuhr gestern Abend eine 73-jährige Frau aus der Gemeinde Wehretal auf dem Parkplatz in der Wiesenstraße in Eschwege. Sie versuchte vorwärts einzuparken und stieß dabei seitlich gegen die hintere Stoßstange eines geparkten Skoda, was Sachschaden verursachte. Da die Frau danach wegfuhr, wird nun wegen Fahrerflucht ermittelt.

Ein weiterer Fall von Fahrerflucht wurde in der Bückerstraße in Oberrieden gemeldet. Dort wurde gestern Nachmittag gegen 17:00 Uhr ein Grundstückszaun durch einen Klein-Lkw beim Wenden beschädigt. Der Schaden wird auf ca. 1500 EUR geschätzt. Hinweise: 05651/9250.

Diebstahl einer Gasflasche

Gestern wurde festgestellt, dass Unbekannte auf dem Campingplatz „Am Werratalsee“ in Eschwege eine Gasflasche (33 Liter) aus einem Metallverschlag gestohlen haben. Die Tat könnte bis zum 01.10.24 zurückliegen. Der Gesamtschaden beträgt ca. 200 EUR. Hinweise: 05651/9250.

Polizei Hessisch Lichtenau

Unfall mit E-Scooter

Am gestrigen Nachmittag um 16:58 Uhr fuhr eine 50-jährige Frau aus Hessisch Lichtenau mit ihrem Auto auf dem Mühlweg in Richtung Friedrichsbrück. Beim Abbiegen in die Friedenstraße kollidierte sie mit einem E-Scooter, der von einem 14-jährigen Mädchen aus Kaufungen gefahren wurde. Das Mädchen und eine 13-jährige Mitfahrerin aus Hessisch Lichtenau wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf ca. 3000 EUR geschätzt.

Unfälle beim Ein- oder Ausparken

Um 12:01 Uhr fuhr gestern Mittag ein 27-jähriger Mann aus Hessisch Lichtenau auf dem Parkplatz der Sparkasse in Hessisch Lichtenau und stieß mit einem geparkten Pkw Seat zusammen, als er von dort auf die Poststraße abbog. Dabei entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen.

Um 14:10 Uhr fuhren gestern Nachmittag ein 42-jähriger und ein 69-jähriger Mann, beide aus Hessisch Lichtenau, gleichzeitig rückwärts aus ihren Parkplätzen auf dem Lidl-Parkplatz „Am Lohwasser“ in Hessisch Lichtenau. Dabei kollidierten ihre Fahrzeuge, was zu Sachschaden führte. Keiner der Beteiligten will den Unfall verursacht haben. Hinweise: 05602/93930.

Polizei Witzenhausen

Versuchter Diebstahl aus Auto

Um 20:59 Uhr versuchten Unbekannte gewaltsam die verschlossene Fahrertür eines Porsche in der Straße „Am Eschenbornrasen“ in Witzenhausen zu öffnen. Dabei wurde der Türgriff beschädigt. Sie konnten jedoch nicht ins Auto gelangen. Sachschaden: ca. 500 EUR. Hinweise: 05542/93040.

Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschäden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% entspricht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24