Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Friedrichsdorf: Angriff mit Krücke und Sachbeschädigung

In Bad Homburg kam es zu einer Körperverletzung und Sachbeschädigung, als ein Mann mit Krücken eine Fensterscheibe einschlug und einen jungen Mann verletzte.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Angriff und Beschädigung mit einer Krücke,

Bad Homburg, Rathausplatz,

Freitag, 15.08.2025, 00:30 Uhr

(am) In der Nacht auf Freitag ereignete sich am Rathausplatz in Bad Homburg eine Sachbeschädigung und darauf folgende Körperverletzung. Um 00:30 Uhr war der 24-jährige Mann mit seinen Kameraden am Rathausplatz unterwegs. Als er sah, wie jemand mit Krücken die Fensterscheibe eines Supermarktes zerstörte, sprach er ihn an. Der Täter reagierte unangemessen und schlug den jungen Mann aus Friedrichsdorf mit seiner Gehhilfe. Der ebenfalls unbekannte Begleiter des Täters nahm ebenfalls eine der Krücken und schlug dem Opfer in den Rücken. Einer der Täter soll ungefähr zwischen 1,75 und 1,80 Meter groß gewesen sein und hatte einen gebräunten Teint. Er trug dunkle Hosen. Hinweise zu den Tätern und ihrem Begleiter nimmt die Polizei in Bad Homburg unter (06172) 120-0 entgegen.

2. Jugendliche mit Clownmasken attackieren Gleichaltrige,

Bad Homburg, Am Platzenberg,

Donnerstag, 14.08.2025, 22:45 Uhr

(am) Am Donnerstagabend kam es in Bad Homburg zu einer Konfrontation zwischen zwei Jugendgruppen, bei der drei 15-Jährige verletzt wurden. Nach bisherigen Erkenntnissen waren die beiden Gruppen, jeweils bestehend aus drei Personen, bereits im Laufe des Tages in Streit geraten. Gegen 22:45 Uhr tauchten die drei 15- bis 16-jährigen Verdächtigen maskiert mit Clownmasken auf einer Feier am Platzenberg auf und griffen die drei gleichaltrigen Opfer an. Die Angreifer flüchteten nach der Tat und warfen ihre Masken in einen Busch, wo sie von der Polizei gefunden wurden. Alle drei Opfer erlitten leichte Verletzungen, einer von ihnen musste im Krankenhaus behandelt werden. Zwei der Täter wurden identifiziert, der dritte konnte im Zuge weiterer Ermittlungen ermittelt werden. Die Polizei leitete Strafverfahren gegen die Jugendlichen ein.

3. Einbruch in Friedrichsdorf,

Friedrichsdorf-Köppern, Otto-Hahn-Straße,

Donnerstag, 14.08.2025, 10:20 Uhr bis 12:00 Uhr

(am) Am Donnerstagvormittag gelangten unbekannte Täter in eine Wohnung in der Otto-Hahn-Straße in Friedrichsdorf-Köppern und stahlen Bargeld und Schmuck. Zwischen 10:20 Uhr und 12:00 Uhr drangen die Einbrecher in die Wohnung ein und durchsuchten sie nach Wertsachen. Mit ihrer Beute flohen die Täter in unbekannte Richtung. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen nimmt die Polizei in Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegen.

4. Auto tagsüber aufgebrochen,

Steinbach, Bahnstraße,

Donnerstag, 14.08.2025, 07:40 Uhr bis 15:35 Uhr

(am) Ein Dieb schlug im Laufe des Donnerstags die Scheibe eines Autos ein, das am Bahnhof in Steinbach geparkt war, und stahl Wertgegenstände. Zwischen 07:40 Uhr und 15:35 Uhr näherte sich der Täter dem geparkten Auto und schlug eine Seitenscheibe ein, um Zugang zum Inneren zu erhalten. Mit der gestohlenen Geldbörse konnte der Dieb unerkannt flüchten.

Denken Sie daran: Auch wenn ein Auto verschlossen ist, bietet es keinen Schutz für Ihre Wertsachen. Wenn Taschen, Geldbörsen oder Sonnenbrillen offen im Inneren liegen, ist dies eine zusätzliche Einladung für Diebe. Seien Sie also auf der sicheren Seite und lassen Sie keine Wertsachen im Fahrzeug zurück.

Hinweise zum Einbruch nimmt die Polizei in Oberursel unter der Rufnummer (06171) 6140-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24