Ein 18-jähriger Autofahrer aus Königstein kollidierte mit einem Baum und musste aus dem Fahrzeug befreit werden. Er wurde mit mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Friedrichsdorf: Auto gegen Baum gefahren

Polizeidirektion Hochtaunus (ost)
Polizeiwache Bad Homburg
Diebstahl eines Elektrorollers
Bad Homburg-Kirdorf, Friedrich-Rolle-Straße Freitag, 04.07.2025, 14:00 Uhr – 15:00 Uhr
Unbekannte Diebe stahlen einen Elektroroller, der am Freitag zwischen 14:00 Uhr und 15:00 Uhr vor dem Haus des Opfers abgestellt war. Der Roller der Marke Zamelux ist mit einer orangefarbenen Elektrohupe ausgestattet. Der Wert des Fahrzeugs wird auf 350 Euro geschätzt. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei in Bad Homburg unter 906172/1200 entgegen.
Beschädigung eines geparkten Mercedes
Friedrichsdorf, Wilhelmstraße
Freitag, 04.07.2025, 22.50 Uhr
Die Besitzerin parkte ihren Mercedes auf einem Parkplatz in der Wilhelmstraße. Gegen 22.50 Uhr näherte sich eine Gruppe Jugendlicher dem Fahrzeug. Ein Mitglied der Gruppe sprang auf die Motorhaube des Autos. Dadurch entstand eine Delle von 44 x 83 cm. Anschließend entfernte sich die Gruppe in Richtung Hugenottenstraße. Zeugen konnten die Tat beobachten und Hinweise auf einen möglichen Täter geben. Es handelt sich um einen etwa 18-19 Jahre alten Mann mit blonden Haaren, groß und bekleidet mit Shorts. Der Schaden beläuft sich auf etwa 3000EUR. Hinweise zur Identität des möglichen Täters nimmt die Polizei in Bad Homburg unter 06172/1200 entgegen.
Körperverletzung mit Gefahr
Friedrichsdorf, Prof.-Wagner-Straße
Sonntag, 06.07.2025, 01:10 Uhr
Ein 53-jähriger Mann geriet am Sonntag, 06.07.2025, gegen 01:10 Uhr in einen verbalen Streit mit zwei Männern. Aus bisher ungeklärten Gründen eskalierte die Situation. Die beiden Beschuldigten griffen den Mann an und schlugen auf ihn ein, als er am Boden lag. Einer der Angreifer trat zusätzlich auf ihn ein. Der Mann erlitt eine Platzwunde im Gesicht und Abschürfungen an beiden Knien. Die Täter werden wie folgt beschrieben.
Täter 1:
Männlich, ca. 30 Jahre alt, ca. 180 cm groß, schlank, schwarzes T-Shirt mit Reebok-Aufdruck, kurze Hose, schwarze Basecap, Hals-Tattoo Täter 2: Männlich, ca. 25-30 Jahre alt, ca. 170 cm groß, weißes T-Shirt, dunkle Hose Hinweise auf die möglichen Täter nimmt die Polizei in Bad Homburg unter 06172/1200 entgegen.
Polizeiwache Usingen
Räuberischer Diebstahl in Usingen
Usingen-Hattsteinweiher
Freitag, 04.07.2025, 23:10 Uhr
In der Nacht vom 04.07.2025 auf den 05.07.2025 meldete ein Zeuge gegen 23:10 Uhr der Polizei eine körperliche Auseinandersetzung am Parkplatz des Hattsteinweiher. Dabei wurde ein Mobiltelefon bei einem räuberischen Diebstahl gestohlen. Ein Verdächtiger entriss dem Opfer das Mobiltelefon. Als das Opfer versuchte, es zurückzubekommen, griff ein zweiter Verdächtiger von hinten an. Die 42 und 52 Jahre alten Verdächtigen wurden am Tatort von der Polizei festgenommen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Es gibt mehrere Zeugen des Vorfalls.
Polizeiwache Oberursel
Einbruch im Altenhöfer Weg
Oberursel, Altenhöfer Weg
Freitag, 04.07.2025, 16:20 Uhr
Am Freitag, den 04.07.2025, brachen Unbekannte um 16:20 Uhr in ein Wohnhaus im Altenhöfer Weg in Oberursel ein. Die Täter betraten die Rückseite des Hauses und gelangten gewaltsam über eine Schiebetür hinein. Der ausgelöste Alarm schreckte sie ab, und sie flohen in unbekannte Richtung. Die Schiebetür wurde komplett zerstört, wodurch ein hoher vierstelliger Sachschaden entstand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer (06171) 6240-0 zu melden.
Versuchter Einbruch in Steinbach
Steinbach, Untergasse
Donnerstag, 03.07.2025, 12:00 Uhr
Freitag, 05.07.2025, 12.00 Uhr
Zwischen Donnerstag, dem 03.07.2025, 12:00 Uhr, und Samstag, dem 05.07.2025, 12:00 Uhr, versuchten Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Untergasse in Steinbach einzubrechen. Die Täter betraten zunächst das Grundstück, bevor sie versuchten, die Terrassentür aufzuhebeln. Als ihnen das nicht gelang, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Es entstand ein Schaden von etwa 350 EUR. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer (06171) 6240-0 zu melden.
Auto am Bahnhof aufgebrochen
Steinbach, Bahnstraße
Samstag, 05.07.2025, 05:20 Uhr – 14:20 Uhr
Am Samstag, den 05.07.2025, brachen Unbekannte zwischen 05:20 Uhr und 14:20 Uhr in ein Auto am Bahnhof Steinbach ein und stahlen einen Kindersitz. Die Täter schlugen die hintere Seitenscheibe eines am Bahnhof geparkten Hyundai i20 ein und stahlen den darin befindlichen Kindersitz im Wert von 20 EUR. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 500 EUR. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer (06171) 6240-0 zu melden.
Vorgarten in Oberursel verwüstet
Oberursel, Altkönigstraße
Samstag, 05.07.2025, 20:30 Uhr – 05.07.2025, 23:15 Uhr
Unbekannte Täter verwüsteten am Samstag, den 05.07.2025, zwischen 20:30 Uhr und 23:15 Uhr den Vorgarten eines Einfamilienhauses in der Altkönigstraße in Oberursel. Die Täter betraten den Vorgarten, warfen Mülltonnen um, beschädigten die Hausfassade, Lampen und den Gasgrill. Sie hinterließen einen Schaden von 2000 EUR. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer (06171) 6240-0 zu melden.
Polizeiwache Königstein
Auto gegen Baum gefahren
Königstein, Mammolshainer Weg
Freitag, 04.07.2025, 16.45 Uhr
Ein 18-jähriger Autofahrer aus Königstein musste am späten Freitagnachmittag aus seinem Fahrzeug befreit werden, nachdem er auf dem Weg nach Mammolshain von der Straße abkam und mit einem Baum kollidierte. Um den verletzten Fahrer aus dem Ford zu befreien, musste die Feuerwehr das Dach des Autos aufschneiden. Der alleinige Insasse des Fahrzeugs wurde mit mittelschweren Verletzungen in ein Bad Homburger Krankenhaus gebracht. Die Landstraße war für etwa eine Stunde wegen der Bergungsarbeiten gesperrt.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840 an. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, wovon 506 gelöst wurden. Es gab insgesamt 446 Verdächtige, darunter 414 Männer und 32 Frauen. Von den Verdächtigen waren 183 nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 1118, wobei nur 405 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 453 Verdächtige, darunter 415 Männer und 38 Frauen. Von den Verdächtigen waren 201 nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt