Am Samstag fiel eine Frau auf die „Sprit-Bettel“-Masche herein, als ein Mann dringend Bargeld für angeblich leeres Auto und Kind brauchte. Die Kriminalpolizei sucht nun nach dem Betrüger und seinem silbernen Audi.
Friedrichsdorf: Betrugsmasche am Straßenrand
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Betrugsmasche am Straßenrand in Bad Homburg, Pappelallee, am Samstag, 28.06.2025 um 11.50 Uhr
Am Samstag wurde ein Betrüger dabei erwischt, wie er mit der Methode des „Sprit-Bettelns“ Geld ergaunerte. Gegen 11.50 Uhr fuhr eine Frau auf der Pappelallee, als sie auf dem Seitenstreifen einen silbernen Audi und einen heftig winkenden Mann bemerkte. Sie hielt an, da sie annahm, dass der Mann in einer Notlage steckte. Der Fremde näherte sich ihr Auto und erklärte dramatisch, dass er kein Benzin mehr hatte und dringend Geld brauchte. Um die Situation noch dramatischer darzustellen, behauptete er, dass ein Kind in seinem Auto saß und es aufgrund der Temperaturen sehr eilig hatte. Nachdem die Frau ihm 150 Euro gab, forderte er vehement mehr Geld, um angeblich Essen und Trinken für sein Kind zu kaufen. Die Frau beendete das Gespräch und fuhr weg, erst dann merkte sie, dass sie einem Betrug aufgesessen war. Die Kriminalpolizei ermittelt nun und sucht nach dem Verdächtigen und seinem Auto. Der Mann war etwa 30 bis 35 Jahre alt, muskulös, mit kurzen schwarzen Haaren und einem tätowierten linken Arm. Er sprach Deutsch und später Englisch und wurde als Mann mit arabischem Aussehen beschrieben. Sein Auto war ein grauer oder silberner Audi mit einem gelben Kennzeichen, vermutlich aus den Niederlanden. Wenn Sie diese Person und/oder das Auto gesehen haben oder selbst Opfer dieser Betrugsmasche wurden, wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0.
2. Einbruch in eine Wohnung in Oberursel, Oberstedten, Hauptstraße, am Samstag, 28.06.2025, von 21.40 Uhr bis 23.15 Uhr
In den späten Abendstunden des Samstags brachen unbekannte Täter in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Oberursel (Oberstedten) in der Hauptstraße ein. Am 28. Juni 2025 zwischen 21.40 Uhr und 23.15 Uhr gelangten die Täter über eine Leiter zur Balkontür, die vermutlich nicht richtig verschlossen war. Sie durchsuchten die Wohnung, stahlen jedoch nichts. Bisher gibt es keine Hinweise auf die Täter, daher bittet die Polizeistation Bad Homburg um Hinweise unter der Rufnummer (06172) 120 – 0.
3. Waldbrand durch Lagerfeuer in Friedrichsdorf, Dillingen, am Sonntag, 29.06.2025 um 12.40 Uhr
Ein nicht ordnungsgemäß gelöschtes Lagerfeuer war am Sonntag wahrscheinlich der Auslöser für einen Waldbrand. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 12.40 Uhr zu einem Waldstück bei Friedrichsdorf (Dillingen) gerufen, wo etwa 150 Quadratmeter Waldboden brannten. Die Feuerwehr konnte das Feuer eindämmen und löschen, der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Ersten Ermittlungen zufolge war ein nicht ordnungsgemäß gelöschtes Lagerfeuer die Ursache für den Brand. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Brandstiftung.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt