Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Friedrichsdorf: Dacheinstieg in Einfamilienhaus

Unbekannte Täter kletterten auf das Dach, hebelten ein Fenster auf und durchsuchten das Haus nach Wertgegenständen. Polizei bietet kostenlose Einbruchspräventionsberatungen an.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

Dachzugang in Einfamilienhaus – Einbruch Bad Homburg, Seedammweg Freitag, 03.10.25, 08:00 Uhr bis Samstag, 11.10.25, 09:15 Uhr

Der oder die unbekannten Einbrecher kletterten wahrscheinlich entlang einer Regenrinne auf das Dach des Einfamilienhauses. Dort angekommen, öffneten sie mit einem unbekannten Werkzeug ein geschlossenes Schwingfenster und gelangten so ins Haus. Sie durchsuchten alle Räume nach Wertgegenständen. Was genau gestohlen wurde, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Um Ihr Zuhause vor Einbrüchen zu schützen, bietet das Polizeipräsidium Westhessen individuelle Beratungen zur Einbruchsprävention an. Die Beratungen sind kostenlos. Weitere Informationen finden Sie unter: https://k.polizei.hessen.de/7470245064.

Wenn Sie in diesem Fall etwas Verdächtiges bemerkt haben, wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer (06172) 120-0 an die Polizeistation Bad Homburg.

Zwei Wohnungseinbrüche in einem Mehrfamilienhaus Friedrichsdorf, Ostpreußenstraße Freitag, 10.10.2025, 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Gleich zwei Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus wurden am Freitag, 10.10.25 von Unbekannten heimgesucht. Die Täter verschafften sich auf unbekannte Weise Zugang zum Treppenhaus des Gebäudes und begaben sich dann ins Dachgeschoss. Dort brachen sie die Wohnungstüren der Wohnungen auf und drangen ein. Anschließend durchsuchten sie alle Räume nach Diebesgut. Um Ihr Zuhause vor Einbrüchen zu schützen, bietet das Polizeipräsidium Westhessen individuelle Beratungen zur Einbruchsprävention an. Die Beratungen sind kostenlos. Weitere Informationen finden Sie unter: https://k.polizei.hessen.de/7470245064.

Wenn Sie in diesem Fall etwas Verdächtiges bemerkt haben, wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer (06172) 120-0 an die Polizeistation Bad Homburg.

Wohnungseinbruch in einem Mehrfamilienhaus

Bad Homburg, Jacobiestraße Donnerstag, 02.10.25, 15:15 Uhr bis Samstag, 11.10.25, 23:56 Uhr

Der oder die unbekannten Täter betraten den Garten des Mehrfamilienhauses und brachen dann ein Fenster einer Erdgeschosswohnung auf. So betraten die Täter die Wohnung und durchsuchten sie nach Diebesgut. Um Ihr Zuhause vor Einbrüchen zu schützen, bietet das Polizeipräsidium Westhessen individuelle Beratungen zur Einbruchsprävention an. Die Beratungen sind kostenlos. Weitere Informationen finden Sie unter: https://k.polizei.hessen.de/7470245064.

Wenn Sie in diesem Fall etwas Verdächtiges bemerkt haben, wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer (06172) 120-0 an die Polizeistation Bad Homburg.

1) Abwesenheit ausgenutzt – Wohnungseinbruch durch Dachzugang, Oberursel, Kleine Schmieh, Donnerstag, 09.10.2025, 10:00 Uhr bis Samstag, 11.10.2025, 09:05 Uhr

Von Donnerstagmorgen bis Samstagmorgen gelangten die unbekannten Täter vermutlich über ein Nachbargrundstück in den Garten des Wohnhauses. Die Täter stiegen auf das Dach und gelangten durch das Einschlagen des Dachfensters ins Innere des Hauses. Danach verließen sie das Haus durch eine Terrassentür im Erdgeschoss und flüchteten in unbekannte Richtung.

Der Sachschaden wird auf mindestens 1.500 EUR geschätzt.

Wenn Sie Zeuge der Tat waren oder Hinweise zu den unbekannten Tätern haben, melden Sie sich bitte bei der Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer 06171 / 6240-0.

2) Wohnungseinbruch mit über 20.000 EUR Sachschaden, Oberursel, An der Heide, Samstag, 11.10.2025, 23:34 Uhr

Die Einbrecher gelangten nur mit großem Aufwand über das Dach in das Haus, was zu erheblichem Sachschaden führte.

Die unbekannten Täter gelangten wahrscheinlich über ein Nachbargrundstück auf das Grundstück des Opfers. Mit Hilfe von Balkonmöbeln konstruierten die Täter eine „Leiter“, um auf das Dach des Hauses zu gelangen. Dort wurde mit einem noch unbekannten Werkzeug ein Loch gemacht, um über den Dachboden ins Innere des Hauses zu gelangen. Im Dachboden angekommen, machten die Einbrecher offensichtlich ein weiteres Loch, um ins erste Obergeschoss zu gelangen. Dies misslang offenbar, da das Loch nicht groß genug war, um hindurchzukommen. Letztendlich gelang der Einstieg ins Obergeschoss durch ein weiteres Loch. Im Obergeschoss brachen die Einbrecher eine weitere Wand auf, um das gesamte Haus nach Wertgegenständen zu durchsuchen. Nach der Tat flüchteten die Einbrecher über den hinteren Bereich des Hauses in unbekannte Richtung.

Der Sachschaden wird auf mindestens 20.000 EUR geschätzt. Die Ermittlungen laufen.

Hinweise zur Tat, den Tätern oder verdächtigen Beobachtungen nimmt die Polizei in Oberursel unter der Rufnummer 06171/6240-0 entgegen.

3)

Wohnungseinbruch, Personenbeschreibung vorhanden, Steinbach, Am Sportplatz, Samstag, 11.10.2025, 20:19 Uhr bis 21:13 Uhr

Zwei Täter gelangten durch das Hochschieben und Fixieren der Rollläden sowie dem Aufhebeln des Fensters in das Haus und stahlen Schmuck.

Zunächst gelang einer der Täter über ein Nachbargrundstück mit einem leerstehenden Haus auf das Grundstück des Opfers. Später verließ die Person das Grundstück über die Vorderseite und kehrte kurz darauf mit einem weiteren Täter zurück. Die beiden Männer schoben zunächst einen Rollladen hoch und brachen dann ein Fenster auf, das aus der Verankerung brach.

Nachdem Schmuck gestohlen wurde, verließen die Einbrecher das Haus durch das offene Fenster auf der Rückseite und flüchteten über das Nachbargrundstück in unbekannte Richtung.

Die Personen können wie folgt beschrieben werden. Täterbeschreibung 1: männlich, ca. 30 Jahre alt, normale Statur, kurze dunkle Haare, dunkle lange Hose, graues langärmliges Oberteil, blaue Weste, dunkle Turnschuhe mit weißer Sohle. Täterbeschreibung 2: männlich, ca. 30 Jahre alt, normale Statur, kurze dunkle Haare, dunkle lange Hose, weißes Oberteil, dunkle Jacke, dunkle Schuhe

Der Sachschaden wird auf mindestens 500 EUR geschätzt. Genaue Angaben zum gestohlenen Gut stehen noch aus.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Tatzeitraum: Freitag, 10.10.2025, 22:45 Uhr bis Samstag, 11.10.2025, 11:30 Uhr Unfallort: Am Steinbruch in 61462 Königstein im Taunus Ortsteil Mammolshain

Zwischen dem späten Freitagabend und dem Samstagvormittag wurde in der Straße „Am Steinbruch“ in Königstein-Mammolshain ein geparkter PKW der Marke Seat vermutlich durch einen Verkehrsunfall an der Heckstoßstange beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich danach von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten zur Schadensregulierung nachzukommen. Der Schaden wird auf ca. 1500EUR geschätzt.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Königstein (06174 9266-0) zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24