Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Friedrichsdorf: Einbrecherin festgenommen

Aufmerksame Nachbarn führen zur Festnahme einer mutmaßlichen Einbrecherin in Bad Homburg. Polizei sucht weiteren Täter.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Eine Einbrecherin wurde festgenommen,

Bad Homburg v. d. H., Heinrich-von-Kleist-Straße, Dienstag, 04.03.2025, 22:40 Uhr

(cz)Am Dienstagabend konnten aufmerksame Nachbarn eine verdächtige Beobachtung machen, die zur Festnahme einer mutmaßlichen Einbrecherin führte. Um 22:40 Uhr rief ein Bewohner der Heinrich-von-Kleist-Straße in Bad Homburg die Notrufnummer an und berichtete von verdächtigen Geräuschen auf dem Nachbargrundstück, obwohl die Bewohner im Urlaub waren. Die Polizeistreifen kamen schnell vor Ort an und entdeckten eine aufgebrochene Terrassentür in dem Mehrfamilienhaus, aus der zwei Personen zu Fuß flohen. Nach einer kurzen Verfolgung konnte eine 35-jährige Frau auf einem Nachbargrundstück von den Beamten festgenommen werden. Ein anderer männlicher Täter entkam im Wohngebiet. In den folgenden Stunden wurde intensiv nach ihm gesucht. Dabei wurden ein Polizeihubschrauber und mehrere Diensthunde eingesetzt. Trotz der umfangreichen Suchmaßnahmen konnte der unbekannte Mann bisher nicht gefunden werden, er soll einen hellgrauen Pullover getragen haben. Bei der Festgenommenen wurden Wertgegenstände gefunden und sichergestellt. Sie wurde zur weiteren Maßnahmen zur Polizeistation Bad Homburg gebracht. Sie erwartet ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchdiebstahls.

Zeugen werden gesucht. Hinweise nimmt die Polizeistation in Bad Homburg unter 06172-120-0 entgegen. Hinweise können auch online über die Website der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de abgegeben werden.

2. Autoscheibe beschädigt,

Bad Homburg v. d. H., Mühlweg,

Dienstag, 04.03.2025, 08:20 Uhr bis 16:10 Uhr

(cz)Am Dienstag brachen bisher unbekannte Täter in ein Fahrzeug ein, indem sie die Seitenscheibe zerstörten. Die Besitzerin parkte ihren weißen Nissan Micra am Morgen um 08:20 Uhr auf einem Parkplatz im Mühlweg in der Innenstadt von Bad Homburg. Als sie am Nachmittag um 16:10 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, stellte sie fest, dass die Seitenscheibe des Nissan zerbrochen war und das Auto offensichtlich durchsucht worden war, ohne dass etwas gestohlen wurde. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 200 Euro.

Zeugen werden gesucht. Hinweise nimmt die Polizeistation in Bad Homburg unter 06172-120-0 entgegen. Hinweise können auch online über die Website der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de abgegeben werden.

3. Auffahrunfall führt zu Kettenreaktion,

Friedrichsdorf, Färberstraße/Cheshamer Straße, Dienstag, 04.03.2025, 07:00 Uhr

(cz)Am Dienstagmorgen kam es im Kreisverkehr in der Färberstraße in Friedrichsdorf zu einer Kettenreaktion, bei der ein Fahrzeug gegen einen Radfahrer geschoben wurde. Der 22-jährige Radfahrer fuhr auf dem Radweg des Kreisverkehrs aus Richtung der Philipp-Reis-Schule und überquerte die Fahrbahn der 31-jährigen Fahrerin eines grauen Skoda Fabia. Die Frau ließ den Radfahrer passieren und bremste zunächst ab. Ein 29-jähriger Fahrer eines grauen Mercedes E-Klasse, der dahinter fuhr, erkannte dies zu spät und fuhr auf den Skoda auf. Durch den Aufprall wurde der Skoda nach vorne geschoben, sodass er den Radfahrer seitlich traf und dieser stürzte. Sowohl die Fahrerin des Skoda als auch der Radfahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der Radfahrer wurde zur Vorsicht von den Rettungskräften in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.500 Euro.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 auf Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.164 Fälle, was 0,8% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24