Unbekannte drangen in eine Wohnung ein und entwendeten Schmuck und Bargeld. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Friedrichsdorf: Einbruch in Bad Homburg

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Einbruch in eine Wohnung,
Bad Homburg v. d. Höhe, Landgrafenstraße, Mittwoch, 17.09.2025, 10:40 Uhr bis 16:05 Uhr
(fp)Unbekannte sind am Mittwoch in eine Wohnung in der Landgrafenstraße in Bad Homburg eingedrungen und haben Schmuck und Bargeld gestohlen. Nachdem die Täter die Wohnungstür aufgebrochen hatten, durchsuchten sie die Räume und nahmen Schmuck und Bargeld mit. Danach flohen sie unerkannt. Es gibt keine Hinweise auf die Täter.
Die Kriminalpolizei ermittelt. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Homburg unter der Telefonnummer (06172) 120-0.
2. Diebstahl eines E-Scooters,
Bad Homburg v. d.v Höhe, Schöne Aussicht, Mittwoch, 17.09.2025, 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr
(fp)Ein E-Scooter der Marke „RCB“ wurde am Mittwoch in Bad Homburg gestohlen. Das Fahrzeug, an dem zuletzt das Kennzeichen „063WVB“ angebracht war, wurde von seinem Besitzer in der Straße „Schöne Aussicht“ abgestellt und zwischen 16:30 Uhr und 17:15 Uhr entwendet.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 in Verbindung zu setzen.
3. Beschädigung eines PKW,
Königstein im Taunus, An den Geierwiesen, Dienstag 16.09.2025, 21:00 Uhr bis Mittwoch, 17.09.2025, 07:45 Uhr
(fp)In der Nacht zum Mittwoch wurde ein PKW in Königstein erheblich beschädigt. Unbekannte schlugen mit einem unbekannten Gegenstand eine der hinteren Scheiben des PKW ein und öffneten ihn dann. Anschließend beschädigten sie auch die Frontscheibe des Autos. Die Täter sind verschwunden.
Hinweise nimmt die Polizeistation Königstein unter der Telefonnummer (06174) 9266-0 entgegen.
4. Verletzter Fahrradfahrer nach Unfall,
Friedrichsdorf, Färberstraße, Mittwoch, 17.09.2025, 14:10 Uhr
(fp)Ein Fahrradfahrer wurde am Mittwochmittag in Friedrichsdorf bei einem Zusammenstoß mit einem PKW schwer verletzt. Ein 75-jähriger Autofahrer hat laut ersten Informationen beim Abbiegen im Kreisverkehr von der Chesamer Straße in die Färberstraße den 7-jährigen Jungen übersehen, der auf dem Fahrradstreifen fuhr und nicht mehr bremsen konnte. Es kam zur Kollision mit dem PKW und der Junge stürzte. Aufgrund seiner Verletzungen wurde er in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
5. Unfall mit einer U-Bahn,
Oberursel, Frankfurter Straße, Mittwoch, 17.09.2025, 17:20 Uhr
(fp)Ein Fußgänger wurde am Mittwochabend in Oberursel schwer verletzt, als er mit einer U-Bahn zusammenstieß. Aus bislang ungeklärter Ursache hat der Fußgänger die herannahende Bahn übersehen, als er einen unbeschrankten Bahnübergang überquerte und mit ihr kollidierte. Der Mann, der Verletzungen erlitten hat, wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
| Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 auf Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








