Unbekannte Täter brachen in ein Einfamilienhaus ein und entwendeten Schmuck. Polizei bittet um Hinweise.
Friedrichsdorf: Einbruch und Diebstahl in Bad Homburg

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
Pressemitteilung der Polizeidirektion Hochtaunus vom Freitag, 12.09.2025 bis Sonntag, 14.09.2025
Polizeistation Bad Homburg
1. Einbruch,
In Bad Homburg v.d. Höhe, Tannenwaldweg, Samstag, 13.09.2025, 15:00 Uhr bis 21:20 Uhr,
Unbekannte Täter brachen am Samstag in ein Einfamilienhaus im Tannenwaldweg in Bad Homburg ein.
Die Täter zerbrachen eine Glasscheibe der Terrassentür, um Zugang zu den Räumen zu erhalten. Dort durchsuchten sie die Zimmer nach Wertgegenständen und stahlen verschiedene Schmuckstücke.
Nach der Tat flüchteten die Diebe unerkannt.
Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06172 / 120 – 0.
2. E-Bike aus Tiefgarage gestohlen – Fahrradschloss geknackt, Bad Homburg v.d. Höhe, Am Weidenring, Bis Donnerstag, 11.09.2025, 21:00 Uhr,
Diebe stahlen ein E-Bike aus einer Tiefgarage im Bad Homburger Stadtteil Ober-Eschbach.
Unbekannte Täter drangen in eine Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses ein und entwendeten ein abgestelltes E-Bike. Das Fahrradschloss des E-Bikes der Marke „Hiland“ wurde auf unbekannte Weise beschädigt und das Fahrrad gestohlen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06172 / 120 – 0.
3. Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person, Bad Homburg v.d. Höhe, Landesstraße 3003, Freitag, 12.09.2025, 12:12 Uhr,
Am Freitagmittag ereignete sich auf der L 3003 in Richtung Bad Homburg v.d. Höhe ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person.
Eine 28-jährige Frau aus dem Wetteraukreis fuhr mit ihrem Auto auf der Landesstraße 3003 von Ober-Erlenbach in Richtung Bad Homburg v.d. Höhe. Ein 44-jähriger Mann aus Friedrichsdorf fuhr vor ihr. Er musste sein Fahrzeug aus Verkehrsgründen abbremsen.
Die Frau bemerkte dies zu spät und fuhr auf das vorausfahrende Auto auf. Der 44-jährige Fahrer wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Ein beteiligtes Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 EUR.
Polizeistation Oberursel
1. Verkehrsunfallflucht mit Personenschaden, Oberursel (Taunus), Gattenhöferweg, Samstag, 13.09.2025, 15:30 Uhr,
Am Samstagnachmittag kam es im Bereich des Gattenhöferweg in der Oberurseler Feldgemarkung zu einer Verkehrsunfallflucht mit einer leicht verletzten Person.
Der unbekannte Unfallverursacher fuhr mit seinem Fahrrad von Oberursel kommend in Richtung Stierstadt. Er berührte eine Fußgängerin, die in derselben Richtung lief. Die Frau stürzte und verletzte sich leicht am linken Handgelenk.
Der Unfallverursacher flüchtete in Richtung Stierstadt. Er soll zwischen 30 und 40 Jahre alt gewesen sein und schwarze Kleidung getragen haben. Sein Fahrrad war angeblich ein schwarzes Mountainbike.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer 06171 / 6240-0 zu melden, wenn sie Informationen zum Unfallhergang haben.
Polizeistation Königstein im Taunus
1. Körperliche Auseinandersetzung auf Baustelle, Königstein im Taunus, Sodener Straße, Freitag, 12.09.2025, 08.00 Uhr,
Am Freitagmorgen kam es auf einer Baustelle in der Sodener Straße in Königstein zu einer gegenseitigen Körperverletzung zwischen mehreren Personen.
Mitarbeiter verschiedener Firmen gerieten zunächst in verbale Auseinandersetzungen. Es kam dann zu Handgreiflichkeiten, an denen mindestens vier Männer beteiligt waren.
Bei der Auseinandersetzung wurde mindestens eine Person am Kopf verletzt.
Die Kriminalpolizei in Oberursel übernimmt die weiteren Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Königstein unter 06174 9266-0 zu melden.
Polizeistation Usingen
1. Diebstahl von Arbeitswerkzeug aus Baustellenfahrzeug, Usingen, Hallgartenstraße, Donnerstag, 11.09.2025, 20:00 Uhr bis Samstag, 13.09.2025, 10:00 Uhr,
Zwischen Donnerstagabend und Samstagmorgen stahlen Diebe mehrere Elektrowerkzeuge aus einem in der Hallgartenstraße in Usingen abgestellten Baustellenfahrzeug.
Unbekannte Täter brachen ein Fenster des geparkten Fahrzeugs auf, um Zugang zum Inneren zu erhalten. Dort konnten sie mehrere Werkzeuge stehlen und danach unerkannt fliehen.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06081 / 9208 – 0.
2. Ausgelassene Stimmung auf dem Usinger Laurentiusmarkt,
Der Usinger Laurentiusmarkt, der vom 12.09.2025 bis zum 15.09.2025 stattfindet, verzeichnete an den ersten beiden Veranstaltungstagen eine hohe Besucherzahl.
Am Freitag und Samstag besuchten jeweils über 2000 Personen das Festgelände auf dem „Neuen Marktplatz“ in Usingen. Wie in den Vorjahren war die Stimmung unter den Besuchern fröhlich und ausgelassen. Nur am späten Samstagabend kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung im Festzelt, bei der die Polizei kurzzeitig eingreifen musste.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 nur noch 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 1.084 männlich und 48 weiblich, wobei 522 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Fahrraddiebstähle in Deutschland verzeichnet – 62.036 Fälle.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
| Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. In Ortslagen gab es 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 Unfälle außerorts (5,21%) und 3.013 Unfälle auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








