Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Friedrichsdorf: Verletzte nach Auseinandersetzung

Zwei Männer verletzten sich gegenseitig mit einem Küchenmesser in Friedrichsdorf. Polizei ermittelt die Hintergründe.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Nach Streit verletzt, Friedrichsdorf, Alte Grenzstraße, Mittwoch, 04.12.20024, 21:39 Uhr

(ms) Zwei Männer gerieten am Mittwochabend in Friedrichsdorf in einer Wohnung in einen Streit und verletzten sich gegenseitig mit einem Küchenmesser. Um 21:39 Uhr wurde die Polizei zu einem Zwischenfall in der „Alte Grenzstraße“ gerufen. Vor Ort wurde ein 56-jähriger Mann mit Verletzungen an den Händen angetroffen. Ein weiterer 41-jähriger Beteiligter am Streit war auf der Flucht. Im Rahmen der sofortigen Fahndung wurde er in der Berliner Straße verletzt angetroffen und festgenommen. Beide Männer wurden ärztlich versorgt und in Krankenhäuser gebracht. Die Hintergründe des Streits werden derzeit ermittelt.

2. Einbrüche in Bad Homburg / Friedrichsdorf, Mittwoch, 04.12.2024

(ms) Am gestrigen Mittwoch waren Einbrecher in Friedrichsdorf und Bad Homburg unterwegs. Zwischen 16:40 Uhr und 19:57 Uhr brachen Einbrecher gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Köpperner Straße in Friedrichsdorf ein und stahlen Bargeld und einen Tresor. Die Täter konnten mit ihrer Beute unerkannt entkommen. Ein weiterer Einbruch wurde gegen 19:00 Uhr in der Herderstraße in Bad Homburg – Gonzenheim gemeldet. Auch hier versuchten die Täter gewaltsam in das Einfamilienhaus einzudringen, scheiterten jedoch aufgrund von Sicherheitsvorkehrungen. Auch sie konnten unerkannt flüchten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06172) 120-0 bei der Polizeistation Bad Homburg zu melden.

3. Diebstahl eines Audi A3, Neu-Anspach, Hans-Böckler-Straße, Mittwoch, 04.12.2024, 16:50 Uhr bis 18:30 Uhr

(ms) Am späten Mittwochnachmittag stahlen Diebe einen Audi in Neu-Anspach. Zwischen 16:50 Uhr und 18:30 Uhr verlor ein Autofahrer seinen Autoschlüssel in der Nähe seines grauen A3, der in der Hans-Böckler-Straße abgestellt war. Unbekannte nutzten die Gelegenheit, fanden den Schlüssel und fuhren mit dem Audi davon. Das Fahrzeug hatte zuletzt das Kennzeichen „HG-L1032“. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06081) 9208-0 entgegen.

4. Taschendiebstahl, Bad Homburg, Louisenstraße, Mittwoch, 04.12.2024, 12:30 Uhr

(ms) Am Mittwochmittag wurde einer älteren Dame in einem Geschäft in der Louisenstraße in Bad Homburg ihre Geldbörse aus der Handtasche gestohlen. Der Dieb flüchtete mit der Beute und wurde als Person mit einem weißen langen Wollmantel und einer großen schwarzen Stofftasche beschrieben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Bad Homburg unter der Telefonnummer (06172) 120 – zu melden.

5. Verkehrsunfallflucht, Oberursel, Ahornweg, Mittwoch, 04.12.2024, 09:15 Uhr bis 09:50 Uhr

(ms) Am Mittwochvormittag kollidierte ein Fahrzeug in Oberursel mit einem geparkten BMW X5 und verließ die Unfallstelle. Zwischen 09:15 Uhr und 09:50 Uhr wurde der graue BMW im Ahornweg beschädigt, ohne dass der Verursacher sich um den Schaden von mindestens 12.000EUR kümmerte. Hinweise nimmt die Polizei in Oberursel unter der Telefonnummer (06171) 6240 – 0 entgegen.

6. Verkehrsunfallflucht, Bad Homburg, Am Weidenring, Mittwoch, 04.12.2024, 16:54 Uhr

(ms) Am Mittwochnachmittag beschädigte ein Fahrzeug auf einem Parkplatz in Bad Homburg einen abgestellten braunen VW Passat und flüchtete. Kurz vor 17 Uhr stieß ein unbekanntes Fahrzeug gegen das Heck des Passats in der Straße „Am Weidenring“ und verursachte einen Sachschaden von etwa 3.000EUR. Der Verursacher ist verschwunden. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Bad Homburg unter der Telefonnummer (06172) 120 – zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wovon 723 gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, davon waren 511 männlich und 87 weiblich. 270 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Taschendiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Taschendiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 5338 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6038 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 604 im Jahr 2022 auf 649 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 549 auf 574, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Taschendiebstähle in Deutschland mit 39519 Fällen registriert.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 5.338 6.038
Anzahl der aufgeklärten Fälle 604 649
Anzahl der Verdächtigen 549 574
Anzahl der männlichen Verdächtigen 464 473
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 85 101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 468 495

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 1118 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 506 im Jahr 2022 auf 405 im Jahr 2023 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 446 auf 453, wobei der Anteil der männlichen Verdächtigen mit 415 konstant blieb und der Anteil der weiblichen Verdächtigen von 32 auf 38 anstieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 183 auf 201. Im Vergleich dazu wurden in Berlin im Jahr 2023 die meisten Autodiebstähle in Deutschland registriert, insgesamt 7781 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.075 1.118
Anzahl der aufgeklärten Fälle 506 405
Anzahl der Verdächtigen 446 453
Anzahl der männlichen Verdächtigen 414 415
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 32 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 183 201

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle darstellt. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24