Falsche Handwerker schlagen Kirdorfer nach Ablehnung von Hausputzarbeiten und flüchten in weißem Transporter. Polizei warnt vor Haustürgeschäften.
Friedrichsthal: Handgreifliche Auseinandersetzung mit falschen Handwerkern

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Geschlagen von falschen Handwerkern,
Bad Homburg, Kirdorf, Döllesweg, Montag, 31.03.2025, 13.45 Uhr
(da)Am Montag wurden betrügerische Handwerker gewalttätig, als sie mit ihrer Masche nicht erfolgreich waren. Gegen 13.45 Uhr wurde an einem Haus im Döllesweg in Bad Homburg-Kirdorf geklingelt. Ein angeblicher Handwerker stand vor der Tür und bot Hausputzarbeiten an. Als der Kirdorfer jedoch sagte, dass er den Trick kenne und nicht auf solche verdächtigen Angebote eingeht, schlug ihm der Unbekannte auf die Schulter, stieg in einen weißen Transporter und fuhr mit einer zweiten Person davon. Der Mann vor der Haustür wurde vom Anwohner als 1,85 Meter groß beschrieben. Er war etwa 30 Jahre alt, hatte rotbraune Haare und einen Bart. Er sprach nur Englisch und trug eine schwarze Fleecejacke sowie eine schwarze Hose. In Bezug auf Haustürgeschäfte warnt die Polizei: Haustürgeschäfte bergen oft verschiedene Risiken. Verlockende Schnäppchen locken potenzielle Kunden an, die dann feststellen müssen, dass die versprochenen Arbeiten entweder nicht ordnungsgemäß ausgeführt wurden oder gar nicht, und wenn doch, zu einem viel höheren Preis als vereinbart. Überprüfen Sie das Unternehmen sorgfältig, bevor Sie den Auftrag erteilen. Holen Sie mehrere Angebote ein, halten Sie alle Vereinbarungen schriftlich fest und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen! Personen, die an Ihrer Tür klingeln und Arbeiten anbieten, die sofort und gegen Bargeld ausgeführt werden müssen, haben selten Gutes im Sinn. Im Zweifelsfall rufen Sie die Polizei an, insbesondere wenn Sie an der Haustür dazu gedrängt werden, eine viel zu hohe Rechnung sofort zu begleichen! Hinweise zu dem Vorfall in Kirdorf nimmt die Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegen.
2. Unbekannte beschädigen Forstmaschine,
Waldstück bei Wehrheim, Friedrichsthal, Freitag, 28.03.2025, 16.30 Uhr bis Montag, 31.03.2025, 7.15 Uhr
(da)Am Wochenende haben Unbekannte eine Forstmaschine bei Wehrheim beschädigt. Ein gelber EcoLog Harvester war seit Freitagnachmittag in einem Waldstück bei Wehrheim (Friedrichsthal) abgestellt. In der Zeit bis Montagmorgen beschädigten Unbekannte das Fahrzeug, indem sie alle Scheiben zerkratzten. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Zeugen, die die Tat beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Usingen unter der Rufnummer (06081) 9208-0 zu melden.
3. Vandalen beschädigen Verkehrsschilder,
Usingen, Westerfelder Weg, Samstag, 29.03.2025 bis Sonntag, 30.03.2025
(da)Vandalen haben in Usingen von Samstag bis Sonntag zwei Verkehrsschilder beschädigt. Die Täter knickten im Westerfelder Weg zwischen Samstag- und Sonntagmorgen die Metallstangen der Verkehrszeichen komplett um und verursachten einen Schaden von mehreren hundert Euro. Aufgrund der Spuren kann ein Verkehrsunfall ausgeschlossen werden. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Usingen unter der Telefonnummer (06081) 9208-0 zu melden.
4. Fußgängerin bei Zusammenstoß verletzt,
Steinbach, Eschborner Straße, Montag, 31.03.2025, 21 Uhr
(da)Bei einem Unfall in Steinbach wurde am Montagabend eine Fußgängerin verletzt. Eine 52-jährige Frau wollte gegen 21 Uhr die Niederhöchstädter Straße an einer Ampel überqueren. Gleichzeitig bog ein grauer Dacia von der Eschborner Straße nach links in die Niederhöchstädter Straße ab. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit der Fußgängerin. Sie wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Am Auto entstand ein Schaden von etwa 4.000 Euro. Die Polizei untersucht nun den genauen Unfallhergang. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizeistation Oberursel unter der Rufnummer (06171) 6240-0 in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen, was 81,02% entspricht. In der Ortslage innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten lag bei 188, Schwerverletzte bei 3.537 und Leichtverletzte bei 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)