Einige Verkehrsunfälle ereigneten sich in Eschwege, darunter eine beschädigte Autotür und ein Streifunfall im Begegnungsverkehr.
Friemen: Verkehrsunfälle in Eschwege
Eschwege (ost)
Polizei Eschwege
Auto beschädigt durch geöffnete Tür eines Sattelaufliegers
Ein geparktes Auto wurde am Dienstag beschädigt, als sich während der Fahrt die Tür eines Lkw-Anhängers (Sattelauflieger) öffnete. Der Vorfall ereignete sich gegen 09.40 Uhr in der Leipziger Straße in Waldkappel, als ein 37-Jähriger aus Steinheim mit einem Sattelzug in absteigende Richtung fuhr. Die Tür des Aufliegers ging plötzlich nach außen (rechts) auf und traf einen geparkten VW Arteon. Der Schaden am Auto wird auf 1500 Euro geschätzt. Der Sattelzug blieb unbeschädigt.
Zusammenstoß im Gegenverkehr; Schaden 750 Euro
Ein 59-Jähriger aus Eschwege fuhr am Dienstag um 07.36 Uhr mit einem Kleintransporter auf der Landesstraße L 3243 in Richtung Vierbach. Zur gleichen Zeit war ein 22-Jähriger aus Meißner mit einem Pkw-Multivan in entgegengesetzter Richtung unterwegs. Die beiden Fahrzeuge streiften sich im Begegnungsverkehr im Bereich ihrer linken Außenspiegel, die dabei beschädigt wurden. Die Schäden belaufen sich auf 250 Euro und 500 Euro.
Rotlicht missachtet; Schaden 6000 Euro
Bei einem Unfall am Dienstag um 13.24 Uhr auf der Niederhoner Straße nahm eine 82-jährige Autofahrerin aus Meißner einer 61-Jährigen aus Wehretal die Vorfahrt. Die 61-Jährige wollte vom Schützengraben über die Kreuzung in die Thüringer Straße fahren. Der Unfall ereignete sich, weil die 82-Jährige das Rotlicht missachtete. An beiden Autos entstanden Sachschäden in Höhe von 1000 Euro (Verursacherin) und 5000 Euro.
Streifkollision beim Vorbeifahren an geparktem Auto
Ein 18-jähriger Autofahrer aus Eschwege streifte am Dienstag beim Befahren der Freiherr-vom-Stein-Straße in aufsteigender Fahrtrichtung ein am rechten Fahrbahnrand geparktes Fahrzeug der Deutschen Post aus Unachtsamkeit seitlich. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt, aber die Schäden sind noch nicht beziffert. Der Unfall ereignete sich kurz vor 15.30 Uhr.
Unfallflucht
Die Polizei Eschwege hat Ermittlungen wegen eines Vorfalls auf der Landesstraße L 3226 zwischen Friemen und Waldkappel aufgenommen. Eine 69-jährige Autofahrerin aus Berkatal fuhr am Montag um 12.45 Uhr von Friemen in Richtung Waldkappel. Beim Überholen zweier Fahrzeuge kam ihr ein 55-Jähriger aus Waldkappel in einem Kleintransporter entgegen, wodurch die Frau den Überholvorgang abbrechen musste. Der 55-Jährige geriet aufgrund des unerwarteten Gegenverkehrs und des plötzlichen Abbremsens seines Fahrzeugs nach rechts und beschädigte dabei einen Leitpfosten. Die Fahrzeuge blieben ansonsten unbeschädigt. Da die 69-Jährige nach dem Vorfall weiterfuhr, wird wegen Verdacht der Unfallflucht ermittelt.
Wildunfälle
Ein 69-jähriger Autofahrer aus Großalmerode kollidierte am Mittwochmorgen um 05.25 Uhr auf der Landesstraße L 3225 zwischen Hessisch Lichtenau und Friedrichsbrück mit einem Wildschwein. Das Tier erlag seinen Verletzungen, während am Auto des Mannes geringer Sachschaden in Höhe von 100 Euro entstand. Ein 54-jähriger Autofahrer aus Eschwege kollidierte am Dienstagabend um 23.25 Uhr auf der B 400 von Breitau in Richtung Krauthausen mit einem Reh. Das Reh lief nach dem Zusammenstoß davon, und der Schaden am Auto des 54-Jährigen wird auf 3000 Euro geschätzt. Ein 77-jähriger Autofahrer aus Heringen erfasste am Dienstag gegen 22.00 Uhr auf der Landesstraße L 3269 zwischen Sontra und Weißenhasel ein Reh, das an der Unfallstelle verendete. Der Schaden beläuft sich auf 500 Euro.
Diebstahl eines Pferdes; Zeugen gesucht
Am Dienstagnachmittag wurde bei der Polizei in Eschwege der Diebstahl eines Pferdes gemeldet. Die Geschädigte gab an, dass sie auf einer Koppel an der Landesstraße L 3300 bei Oberdünzebach insgesamt 6 Pferde stehen hatte. Nun stellte sie fest, dass eine etwa 30-jährige Appaloosa-Stute (Wert 500 Euro) nicht mehr dort war. Alle anderen Pferde waren noch da, und der Zaun war intakt, was auf einen Diebstahl zwischen Sonntag 14.30 Uhr und Montag 13.30 Uhr hindeutet. Hinweise bitte an die Polizei in Eschwege unter 05651/925-0.
Polizei Hessisch Lichtenau
Sachbeschädigung; Zeugen gesucht
Die Orthopädische Klinik „Am Mühlberg“ in Hessisch Lichtenau verzeichnet einen Schaden von 1000 Euro. Zwischen Montag 16.00 Uhr und Dienstag 08.00 Uhr wurden auf einem zur Klinik gehörenden Gartengrundstück Keramikplatten sowie mehrere Zaun- und Dekoelemente beschädigt. Die Polizei in Hessisch Lichtenau ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise unter 05602/9393-0.
17-Jähriger beim Handel mit Cannabis erwischt
Am Dienstagnachmittag wurde ein 17-Jähriger von der Polizei Hessisch Lichtenau nach Handel mit Cannabis festgenommen. Zeugen hatten gemeldet, dass eine männliche Person an einer Bushaltestelle in Großalmerode mit Drogen handelte. Die Beamten trafen den 17-Jährigen an der Haltestelle an, und als er die Streife sah, versuchte er zunächst zu flüchten. Nach einer kurzen Verfolgung konnte er jedoch festgenommen werden. Bei der Durchsuchung des 17-Jährigen fanden die Beamten Cannabis in verschiedenen Behältern und eine Feinwaage. Die Drogen und die Waage wurden beschlagnahmt, und Ermittlungen wegen Handeltreibens mit Cannabis wurden eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Verdächtige an die Erziehungsberechtigten übergeben.
Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle-; PHK Först
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschäden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen verzeichnet, was 0,8% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. In Ortslagen innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten lag bei 188, Schwerverletzte bei 3.537 und Leichtverletzte bei 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)