Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Fritzlar: Diebstahl von Teppichen

Polizei sucht Zeugen für gestohlene Teppiche in Fritzlar. Schaden im oberen dreistelligen Bereich. Hinweise erbeten unter 05622-9966-0.

Foto: Depositphotos

Homberg (ost)

Pressemitteilung von der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 25.09.2025:

Fritzlar

Vorfallzeit: Samstag, 20.09.2025, zwischen 10 Uhr und 15 Uhr

Bislang unbekannte Diebe haben am Samstag zwischen 10 Uhr und 15 Uhr mehrere Teppiche im Schladenweg in Fritzlar gestohlen.

Nach bisherigen Informationen hatte der Besitzer einer Reinigungsfirma gegen 10 Uhr drei Teppiche nach dem Reinigen zum Trocknen aufgehängt. Als er gegen 15 Uhr kontrollierte, ob sie trocken waren, bemerkte er, dass die Teppiche – zwei Läufer und ein größerer Teppich – verschwunden waren. Der Geschädigte gab an, dass sie zu schwer waren, um sie ohne Fahrzeug zu transportieren.

Der entstandene Schaden wird auf einen Betrag im oberen dreistelligen Bereich geschätzt.

Die Polizei in Fritzlar führt Ermittlungen in dem Fall durch und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Schladenwegs zum genannten Zeitpunkt gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 05622-9966-0 zu melden.

Yvonne Winter, KHK`in, – Pressesprecherin –

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023

Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, wovon 224 gelöst wurden. Es gab insgesamt 308 Verdächtige, darunter 283 Männer, 25 Frauen und 147 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Mordfälle auf 229, wobei 216 Fälle gelöst wurden. Es gab 267 Verdächtige, darunter 237 Männer, 30 Frauen und 130 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 243 229
Anzahl der aufgeklärten Fälle 224 216
Anzahl der Verdächtigen 308 267
Anzahl der männlichen Verdächtigen 283 237
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 25 30
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 130

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24