Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Frontalzusammenstoß auf B 7 bei Helsa: Zeugen gesucht

Vier Schwerverletzte nach Unfall zwischen Ford und VW, Ermittlungen dauern an. Polizei sucht Zeugen für Unfallhergang.

Foto: Depositphotos

Kassel (ost)

Helsa (Landkreis Kassel):

Gestern Abend ereignete sich auf der Bundesstraße 7 bei Helsa ein schwerer Unfall. Zwei entgegenkommende Autos kollidierten frontal in der Nähe der Ausfahrt Helsa. Sowohl die beiden Fahrer als auch zwei Insassen wurden schwer verletzt und von Rettungskräften in Krankenhäuser gebracht. Die Untersuchungen zu dem Unfall, an denen auch ein Gutachter beteiligt war, sind noch im Gange.

Den Berichten der Beamten des Polizeireviers Ost zufolge ereignete sich der Unfall gegen 21:30 Uhr. Ein 23-jähriger Fahrer aus dem Werra-Meißner-Kreis war mit einem Ford auf der B 7 in Richtung Kaufungen unterwegs. Nach bisherigen Erkenntnissen überholte der Autofahrer trotz des Überholverbots, was zu einem frontalen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden VW führte, der sich zu diesem Zeitpunkt auf der Linksabbiegespur der B 7 in Richtung Helsa befand. Nach der Kollision schleuderte der Ford in den Straßengraben, wo er zum Stillstand kam. Die 24-jährige Fahrerin des VW aus dem Werra-Meißner-Kreis und der 23-jährige Fahrer erlitten schwere Verletzungen. Auch die Insassen des Fords, ein 23-jähriger aus dem Werra-Meißner-Kreis und ein 36-jähriger aus Kassel, wurden schwer verletzt. Ersthelfer kümmerten sich um die Frau und die drei Männer, bis die Rettungskräfte eintrafen. Beide Autos, die für weitere Untersuchungen sichergestellt und abgeschleppt wurden, erlitten Totalschäden. Der Gesamtschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Aufgrund der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie der Arbeit des Gutachters musste die B 7 im Bereich der Unfallstelle bis etwa 2:40 Uhr vollständig gesperrt werden. Der Verkehr in beide Richtungen wurde während der Sperrung umgeleitet.

Die weiteren Untersuchungen zu dem Unfall werden von der EG 6 der Kasseler Polizei durchgeführt. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Angaben zum Ablauf machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden. Besonders hilfreich könnte der bisher unbekannte Verkehrsteilnehmer sein, der vor dem Unfall vom Ford überholt wurde.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen gemeldet, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Von den Unfällen ereigneten sich 14.839 innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (ohne Autobahnen) (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24