Ein 26-Jähriger raubte einem Passanten eine Musikbox und wurde dank Zeugenhinweisen und Videoaufnahmen schnell festgenommen.
Frühmorgendlicher Raub in Frankfurt-Bahnhofsviertel

Frankfurt (ost)
Am Morgen gestern (27. September 2025) hat ein 26-jähriger Mann einem Passanten eine Musikbox gestohlen. Dank Zeugenaussagen und der Auswertung von Videoaufnahmen konnte der mutmaßliche Täter schnell festgenommen werden.
Der Verdächtige hat das Opfer zunächst gegen 07:50 Uhr auf dem Gehweg der Taunusstraße niedergestreckt. Als der Passant benommen am Boden lag, hat der 26-Jährige seine Bluetooth-Musikbox genommen und ist zu Fuß vom Tatort geflohen.
Die Tat wurde von Zeugen beobachtet, wodurch die Festnahme des mutmaßlichen Täters kurz darauf – auch mithilfe von Videoaufnahmen – in der Nähe des Tatorts erfolgte.
Während das Opfer mit leichten Verletzungen im Krankenhaus behandelt werden musste, landete der obdachlose 26-Jährige am Ende des Tages in den Haftzellen des Polizeipräsidiums.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 im Jahr 2022 auf 1850 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 im Jahr 2022 auf 2263 im Jahr 2023. Dabei waren die meisten Verdächtigen männlich, wobei die Anzahl der weiblichen Verdächtigen ebenfalls leicht stieg. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 2.871 | 3.217 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.785 | 1.850 |
| Anzahl der Verdächtigen | 2.173 | 2.263 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.974 | 2.046 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 199 | 217 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.077 | 1.179 |
Quelle: Bundeskriminalamt








